NUSSBACH. Die Kinder der Volksschule Nußbach begaben sich gemeinsam mit ihren Lehrerinnen auf eine spannende Reise um die Welt.

Der Auftakt dazu fand beim vom Elternverein organisierten Schulstartfest statt, bei dem bekannte Bauwerke aus Bausteinen nachgebaut und Instrumente aus aller Welt ausprobiert werden konnten. Kreativität spielte eine große Rolle: Es wurde internationaler Schmuck gebastelt, der Turnsaal in einen lebendigen Dschungel verwandelt und kulinarische Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern luden zum Probieren ein.
Motiviert von diesem gelungenen Auftakt sammelten die Kinder anschließend jene Länder, die sie bereits bereist hatten. „Beweisfotos“ wurden auf einer großen Weltkarte platziert – mit dem beeindruckenden Ergebnis, dass schon viele Orte besucht wurden. Neugierig suchten sich die Kinder Länder aus, die sie besonders interessierten. Nach intensiver Recherche entstanden detailgetreu gemalte Flaggen, die anschließend am Marktplatz aufgehängt wurden.
Mit „Reisepässen“ ausgestattet, erkundeten die Kinder einmal pro Woche einen neuen Kontinent. Mithilfe von Bewegungsgeschichten vermittelten die Lehrerinnen spielerisch Wissen über ferne Regionen. Auch musikalisch unternahmen die Kinder Reisen in verschiedene Kontinente. Einmal wöchentlich sorgten fremde Rhythmen und Beats für Begeisterung, die Kinder und Lehrerinnen gleichermaßen zum Tanzen animierten. Im Kunstunterricht entstanden Werke, die typisch für die jeweiligen Kontinente waren und stolz ausgestellt wurden.
Ein weiteres Highlight war das mitreißende Theaterstück der vierten Klasse, das die Besonderheiten einzelner Nationen auf humorvolle Weise präsentierte und mit landestypischen Gewohnheiten vertraut machte. Die jährliche Theaterfahrt führte die Kinder in den Orient, wo sie Aladdins Abenteuer mit der Wunderlampe auf der Bühne verfolgen konnten. Zum Abschluss des Projekts bereiteten die Lehrerinnen eine besondere Überraschung vor: Der Turnsaal wurde in einen Kinosaal verwandelt, Popcorn verteilt, und die Kinder begaben sich auf eine filmische Weltreise.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden