Helmut Hechwarter (ÖVP) geht gegen Stefan Schöfberger (SPÖ) in die Stichwahl in Ried im Traunkreis
RIED IM TRAUNKREIS. Mit 726 Stimmen (44,13 Prozent) hat der amtierende Bürgermeister Helmut Hechwarter (ÖVP) zwar den meisten Zuspruch in Ried im Traunkreis erhalten, muss aber in die Stichwahl gegen Stefan Schöfberger (SPÖ).

Bei der Bürgermeister-Wahl in Ried holte Helmut Hechwarter (ÖVP) 44,13 Prozent (726 Stimmen). Stefan Schöfberger (SPÖ) erreichte 33,92 Prozent (558 Stimmen) und 361 Stimmen (21,95 Prozent) hat Franz Langeder (FPÖ). Somit gibt es eine Stichwahl zwischen Hechwarter und Schöfberger. Die Wahlbeteiligung lag bei 74,84 Prozent.
ÖVP verliert zwei Mandate an die SPÖ im Rieder Gemeinderat
Der Gemeinderat von Ried besteht aus 25 Plätzen. Von 2015 bis 2021 waren diese an 13 ÖVP-, 7 FPÖ und 5 SPÖ-Mandatare vergeben. Diese drei Parteien kandidierten auch bei der aktuellen Wahl wieder. Die ÖVP erreichte mit 743 Stimmen 44,84 Prozent (2015: 52,12 Prozent), die SPÖ mit 463 Stimmen 27,94 Prozent (2015: 20,42 Prozent) und die FPÖ mit 451 Stimmen 27,22 Prozent (2015: 27,46 Prozent). Die ÖVP verliert zwei Mandate und hat jetzt 11. Die SPÖ gewinnt zwei Mandate und hat nun 7. Die FPÖ hält ihre 7 Mandate. Die Wahlbeteiligung lag bei 74,71 Prozent.
Landtagswahl-Ergebnis aus Ried
So wählten die Rieder Bürger bei der Landtagswahl: ÖVP: 39,53 Prozent (2015: 42,23 Prozent), FPÖ: 26,94 Prozent (2015: 34,33 Prozent), SPÖ: 10,96 Prozent (2015: 10,72 Prozent), MFG: 8,35 Prozent, Grüne: 7,99 Prozent (2015: 7,51 Prozent), NEOS: 5,45 Prozent (2015: 4,53 Prozent) und Sonstige: 0,79 Prozent (2015: 0,69 Prozent). Die Wahlbeteiligung lag bei 78,57 Prozent.
Alle Ergebnisse sind vorläufig und nichtamtlich (Stand: 26.09.2021, 21.04 Uhr).
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden