Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Mitstimmen für das beste Klimawandelanpassungsprojekt

Leserartikel Marius Schedlberger, 07.08.2024 12:25

NUSSBACH. Aus Oberösterreich gehen mit der aLASKA Passage in der Tabakfabrik Linz und dem Hochwasserrückhalteprojekt Krems-Au gleich zwei Projekte ins Rennen um den begehrten „Adapterra Award“. Ab 1. August kann online abgestimmt werden. 

Das Hochwasserrückhaltebecken schützt vor möglichen Überflutungen und soll gegen den Klimawandel wirken. (Foto: Vojta Herout)
Das Hochwasserrückhaltebecken schützt vor möglichen Überflutungen und soll gegen den Klimawandel wirken. (Foto: Vojta Herout)

Auf den Gemeindegebieten von Nußbach und Wartberg an der Krems trägt das Hochwasserrückhaltebecken Krems-Au dazu bei, rund 650 Objekte und Betriebe mit mehr als 1500 Beschäftigten flussab des Rückhaltebeckens vor Überflutungen mit hundertjährlicher Auftrittswahrscheinlichkeit zu bewahren.

Ein neues Kraftwerk sorgt für grüne Energie nach neuestem Standard und ermöglicht gleichzeitig die Fischwanderung im Gewässer. Im Stauraum des Beckens wurden zehn Hektar aus der Intensivlandwirtschaft herausgenommen und der natürlichen Entwicklung überlassen. Sukzessionsflächen im Rückstauraum und Amphibienbereich werten den neuen Naturraum auf, der nun nicht nur für die heimische Flora und Fauna ein hochwertiger Standort wurde, sondern auch einen attraktiven Naherholungsraum bietet. Zusätzlich informiert ein Themenweg über die Bereiche Energiewirtschaft, Hochwasserschutz, Renaturierung und Naturschutz.

„Jetzt mitmachen und für die besten Projekte aus Österreich und Tschechien stimmen! Jede Stimme für Klimawandelanpassungsprojekte aus Oberösterreich ist wichtig“, ruft Norbert Rainer, Geschäftsführer des Klimabündnis Oberösterreich zum Einreichen auf. Möglich ist die Abstimmung unter: adapterraawards.eu/de/Abstimmung


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden