Auszeichnung für Daniel Buchegger aus Wartberg an der Krems
WARTBERG AN DER KREMS/WELS. Daniel Buchegger aus Wartberg an der Krems, Absolvent des Masterstudiengangs Mechatronik & Wirtschaft am FH OÖ Campus Wels, wurde für seine herausragende Masterarbeit mit dem zweiten Preis in der Kategorie „Innovation, Design & Wirtschaft“ ausgezeichnet. Die feierliche Verleihung des „INNOVATIONaward FH Wels 2025“ fand im Minoritenkloster statt.

In seiner Masterarbeit bei der voestalpine Stahl GmbH setzte sich Buchegger mit der Optimierung der Ausgleichsenergien beim Betrieb eines Elektrolichtbogenofens auseinander. Wie lässt sich der schwankende Energiebedarf eines Elektrolichtbogenofens effizienter steuern? Buchegger untersuchte die technische und wirtschaftliche Machbarkeit eines adiabaten Druckluftspeichers zur Reduzierung von Ausgleichsenergien.
Feierliche Preisverleihung
Im Rahmen der 22. Verleihung des INNOVATIONaward FH Wels ehrte der FH-Förderverein Wels gemeinsam mit der Fakultät für Technik und Angewandte Naturwissenschaften insgesamt 15 Absolventen und einen Forschungsassistenten für ihre praxisnahen und innovativen Masterarbeiten. Die Projekte aus fünf Kategorien wurden von einer Jury anhand wissenschaftlicher, praxisrelevanter und innovativer Kriterien beurteilt.
Inspirierende Keynote
Die Preisverleihung fand unter der Leitung von Clemens Malina-Altzinger, dem Obmann des FH-Fördervereins, sowie weiteren Vertretern der Wissenschaft und Wirtschaft statt. Als besonderes Highlight galt die Keynote von Markus Hengstschläger mit dem Titel „Lösungsbegabung als Werkzeug der Innovation“.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden