Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Loxone will Hotel und Schulungszentrum in Kollerschlag errichten

Petra Hanner, 07.08.2019 09:17

KOLLERSCHLAG. Ein Schulungszentrum samt Hotel direkt neben dem Firmensitz in Kollerschlag will die Firma Loxone bauen. In der Gemeinde freut man sich enorm über die Pläne.

Das Loxone-Basecamp wird ausgebaut. Foto: Loxone
  1 / 2   Das Loxone-Basecamp wird ausgebaut. Foto: Loxone

Loxone wächst und wächst. Der Marktführer in Heim-Automatisierung wird auf sechs Hektar Fläche sein Loxone-Basecamp zum Loxone-Campus erweitern und bringt damit universitäres Flair nach Kollerschlag. Denn nicht nur der vor acht Jahren errichtete Firmensitz soll künftig dort Platz haben, sondern auch um ein Schulungszentrum, Flächen für Fremdfirmen und ein mittelgroßes Hotel erweitert werden. Doch noch ist nicht alles in trockenen Tüchern: „Wir haben das Projekt dem Gemeinderat vorgestellt und sehr positive Reaktionen erhalten. In den nächsten Wochen folgen dann die Termine beim Land, denn die behördlichen Genehmigungen stehen noch aus. Wenn alles reibungslos läuft, denken wir an einen Spatenstich im kommenden Frühling und eine sportliche Bauzeit von rund zwei Jahren“, erklärt Loxone-Geschäftsführer Rüdiger Keinberger. Bis zu 400 Mitarbeiter können dann am Loxone-Campus tätig sein, derzeit sind es 100 Loxonauten.

Eine neue Liga

Das geplante Hotel soll ein architektonisches Meisterwerk werden und auch hinsichtlich Automatisation alle Stückerl spielen. „Es wird nichts 0/8/15 sein“, verspricht Keinberger, und meint damit sowohl den gesamten Gebäudekomplex, als auch die Zimmer und das Energiemanagement des Loxone-Campus. „In Sachen Energiemanagement wollen wir eine neue Liga beschreiten. Leere Zimmer, die auch noch umsonst geheizt werden, wird es bei uns nicht geben. Gleichzeitig wird das Zimmer schon beim Betreten des Gastes wissen, wie es ihn verwöhnen kann. Dafür ist auch eine extrem simple Bedienung erforderlich, denn auch ein Gast, der nur eine Nacht bleibt, muss ohne große Einführung mit dem System umgehen können“, steckt Keinberger die Ziele hoch.

Flexibles System für Schulungen

Einen großen Stellenwert am Loxone-Campus wird das Schulungszentrum erhalten, denn Loxone-Produkte werden rein über Partnerfirmen vertrieben. „Wir werden unsere schon jetzt große Zahl an Schulungen noch einmal enorm ausweiten und haben uns dafür auch ein flexibles, modulares System überlegt, bei dem von vier bis 150 Personen jede Gruppengröße optimale Bedingungen vorfindet. Und eine grüne Gebäudestruktur mit viel Pflanzen, harmonisch eingebettet in die schöne Natur, die uns umgibt, wird das Übrige zum Wohlfühlen beitragen“, meint Rüdiger Keinberger. Das Schulungszentrum ebenso wie das Hotel sollen hauptsächlich für den Eigenbedarf genutzt werden, aber nicht ausschließlich. 

Außerdem werden Flächen für bis zu 50 Mitarbeitern von Fremdunternehmen geschaffen. Loxone will damit jungen Unternehmen die Möglichkeit geben, die Infrastruktur in Kollerschlag zu nutzen.

„Wäre für uns enorm wichtig“

Groß ist die Freude über das geplante Projekt bei Bürgermeister Franz Saxinger. „Wir sind momentan intensiv mit diesem Bauvorhaben beschäftigt. Das wäre für unsere Gemeinde enorm wichtig, denn wir haben derzeit keinen einzigen Beherbergungsbetrieb.“ In Hoch-Zeiten in den 1970ern verzeichnete man in Kollerschlag 17.000 Nächtigungen pro Jahr. „Auch wir hoffen, dass die behördlichen Verfahren positiv abgeschlossen werden können.“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden