Sicherheitsvortrag von Polizei und Feuerwehr gut besucht
Im Leondinger Rathauskeller fand ein gut besuchter Vortrag zum Thema Kriminalität und Polizeialltag in Leonding sowie Brandschutzmaßnahmen in den eigenen vier Wänden und im Haushalt statt.

Postenkommandant Chefinspektor Oliver Bergsleitner referierte über aktuelle Straftaten in Leonding. Wie man sich vor Auto- und Fahrraddiebstahl, Dämmerungseinbrüche, Internetbetrügereien usw. schützen kann wurde aus „Praxisbeispielen“ eindrucksvoll dargelegt.
Sollte Ihnen was verdächtig vorkommen, dann zögern Sie nicht, sondern rufen Sie die Polizei an.. Die Polizeiinspektion Leonding ist Tag und Nacht und der Nummer 133 erreichbar.
Pflichtbereichskommandant Abschnittsbrandinspektor Ing. Klaus Tonhäuser berichtete über die Einsatzätigkeit der Leondinger Feuerwehren.
Auf die Gefahren im Umgang mit Kerzen, Christbäumen und heißen Fett bzw. Ölpfannen wurde während der Weihnachtszeit wurde besonders eingegangen.
Löschdecke, Feuerlöscher und Rauchwarnmelder gehören in jeden Haushalt! Ein Warnmelder ist in jedem Baumarkt erhältlich und kostet zwischen € 20,00 und € 30.00.
Sollte ein Brand wahrgenommen werden so ist unbedingt die Notrufnummer 122 zu wählen.
Die Veranstaltung für mehr Sicherheit in der Stadt Leonding kam auf Initiative von Vizebürgermeister Franz Bäck und Stadtrat Thomas Neidl zustande und wird aufgrund des großen Interesses und der hervorragenden Referenten im Frühjahr 2019 im Dopplpunkt fortgesetzt.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden