„Bestanden!“ – 35 Feuerwehrjugendliche aus Linz-Land meistern höchste Leistungsprüfung
WILHERING/LINZ-LAND. Mit vollem Einsatz und viel Fachwissen zeigten 35 Jugendliche aus dem Bezirk Linz-Land sowie eine Teilnehmerin aus Urfahr-Umgebung bei der „Feuerwehrjugend-Matura“ in Wilhering ihr Können. Bei der Abnahme des Feuerwehrjugendleistungsabzeichens in Gold meisterten alle die Herausforderungen und erhielten das begehrte Abzeichen.

Der Prüfungsbetrieb startete pünktlich um 8 Uhr im Feuerwehrhaus Edramsberg. Karlheinz Manzenreiter - für die Jugendarbeit im Bezirk zuständig - eröffnete die Veranstaltung und begrüßte die Teilnehmer und Ehrengäste. Auch Wilherings Bürgermeisterin Christina Mühlböck-Oppolzer richtete motivierende Worte an die Jugendlichen, bevor sie zu den verschiedenen Stationen aufbrachen.
Das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold stellt hohe Anforderungen: Die Teilnehmer müssen nicht nur drei Übungen im Bereich Brandeinsatz und zwei im Bereich Technischer Einsatz absolvieren, sondern auch ihr Wissen in Erster Hilfe unter Beweis stellen und ein komplexes Planspiel im Team durchlaufen. Eine theoretische Prüfung rundet die Abnahme ab. Dabei geht es weniger um Schnelligkeit, sondern vielmehr um die korrekte Durchführung gemäß den Truppmann-Bestimmungen und Ausbildungsvorschriften. Geprüft wird ausschließlich nach „bestanden“ oder „nicht bestanden“, wobei die Erreichung der Sollzeiten und die Anzahl der Fehlerpunkte in die Bewertung einfließen.
Die Jugendlichen meisterten alle Aufgaben souverän. Vom Knoten binden über das Absichern einer Unfallstelle bis hin zu Löschangriffen und Gerätekunde zeigten die jungen Feuerwehrleute großes Geschick und Können. Auch die Erste-Hilfe-Aufgaben wurden erfolgreich absolviert. Besonders erfreulich: Vier Teilnehmer erreichten die Maximalpunktzahl, und die Gruppe erzielte im Durchschnitt über 80 Prozent der möglichen Punkte.
In der Schlussansprache gratulierte Bezirksfeuerwehrkommandant Helmut Födermayr allen frischgebackenen „Feuerwehrjugend-Maturanten“ herzlich und sprach den Jugendlichen Mut für ihren weiteren Feuerwehrdienst zu. Auch die Abschnittskommandanten nahmen an der Veranstaltung teil und gratulierten den Jugendlichen. Födermayr bedankte sich zudem bei Karlheinz Manzenreiter und seinem Team, die gemeinsam mit den Jugendbetreuern und den vielen Unterstützern aus den Reihen der Feuerwehr dafür gesorgt hatten, dass der Bewerb reibungslos ablaufen konnte.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden