Erste E-Einsatzfahrzeuge für das Rote Kreuz Linz-Land
LINZ-LAND. Ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz: Ende Jänner nahm das OÖ. Rote Kreuz zwei vollelektrische Einsatzfahrzeuge für den hausärztlichen Notdienst (HÄND) in Betrieb. Die neuen Fahrzeuge, stationiert an den Ortsstellen Traun und St. Florian, werden vor allem nachts, an Wochenenden und Feiertagen eingesetzt, wenn Menschen dringend ärztliche Hilfe zu Hause benötigen.

Die mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestatteten VW ID.4 unterstützen die Nachhaltigkeitsstrategie der Organisation und zeigen, dass Elektromobilität auch im Rettungswesen eine Zukunft hat. Mit Allradantrieb, einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h und einer Reichweite von über 400 Kilometern pro Akkuladung sind sie bestens für den Notdienst geeignet.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden