Dienstag 15. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Erste E-Einsatzfahrzeuge für das Rote Kreuz Linz-Land

David Ramaseder, 04.03.2025 12:22

LINZ-LAND. Ein wichtiger Schritt für den Klimaschutz: Ende Jänner nahm das OÖ. Rote Kreuz zwei vollelektrische Einsatzfahrzeuge für den hausärztlichen Notdienst (HÄND) in Betrieb. Die neuen Fahrzeuge, stationiert an den Ortsstellen Traun und St. Florian, werden vor allem nachts, an Wochenenden und Feiertagen eingesetzt, wenn Menschen dringend ärztliche Hilfe zu Hause benötigen.

Der hausärztliche Notdienst mit den neuen, vollelektrischen Einsatzfahrzeugen. (Foto: OÖRK/Werner Asanger)

Die mit Blaulicht und Folgetonhorn ausgestatteten VW ID.4 unterstützen die Nachhaltigkeitsstrategie der Organisation und zeigen, dass Elektromobilität auch im Rettungswesen eine Zukunft hat. Mit Allradantrieb, einer Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h und einer Reichweite von über 400 Kilometern pro Akkuladung sind sie bestens für den Notdienst geeignet.

Neben der praktischen Erprobung eines emissionsfreien Rettungsdienstes ist der Umwelteffekt beachtlich: Die beiden E-Fahrzeuge sparen jährlich mehr als 13 Tonnen CO₂ ein – das entspricht in etwa der Menge, die eine Firma mit 100 Mitarbeitenden allein durch das Versenden von E-Mails verursacht.

Mit diesem Pilotprojekt testet das Rote Kreuz, ob elektrische Einsatzfahrzeuge künftig auch an anderen HÄND-Standorten eingesetzt werden können. Ein nachhaltiger Schritt, der den Weg für eine klimafreundlichere Zukunft im Notfalldienst ebnen könnte.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden