Donnerstag 17. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Herzklang Verein aus St. Marien: gemeinsames Singen für den guten Zweck

David Ramaseder, 05.11.2024 11:21

ST. MARIEN/GASPOLTSHOFEN. Der Herzklang Verein verfolgt ein besonderes Ziel: Er möchte die verbindende Kraft der Musik für alle zugänglich machen, insbesondere für Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Mit dem Projekt „Singende Inklusion“ hat sich der Verein aus St. Marien unter der Leitung von Präsidentin Sabine Leisch der Aufgabe verschrieben, durch gemeinsames Singen und Musizieren Inklusion und Lebensfreude zu fördern.

Durch Musik wird nicht nur das eigene Wohlbefinden gestärkt. (Foto: Marion Wurzinger)
Durch Musik wird nicht nur das eigene Wohlbefinden gestärkt. (Foto: Marion Wurzinger)

„Singt mit, egal wie es klingt,“ lautet das Motto von Leisch, die seit Jahren mit großem Engagement singend auf Menschen zugeht – ob in Seniorenheimen oder für Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen. Mit dieser Herzensangelegenheit möchte der Herzklang Verein Räume schaffen, in denen jede Stimme zählt und alle willkommen sind.

Ob als Zuhörer oder als aktive Sänger, die Teilnahme steht jedem offen und rückt das gemeinsame Erlebnis und die Freude am Singen in den Vordergrund. Gerade durch die Musik sollen das Wohlbefinden und der gesellschaftliche Zusammenhalt gestärkt werden. „Musik und Gesang sind ein Geschenk, das wir mit so vielen Menschen wie möglich teilen möchten,“ erklärt Leisch.

Um diese Projekte weiterführen zu können, ist der Verein auf Spenden und Kooperationen angewiesen. Ein besonderer Anlass steht nun bevor: Am 8. November lädt der Herzklang Verein gemeinsam mit Assista zur Charity-Veranstaltung in den Wintergarten des Cafés der Institution Assista in Altenhof am Hausruck. Von 14 bis 16 Uhr wird Leisch selbst am Mikrofon stehen, begleitet von Peter Pamer und Josef Berger von der Band Pop 5, um den Gästen ein musikalisches Erlebnis zu bereiten und gleichzeitig auf das Anliegen des Vereins aufmerksam zu machen. Der Erlös dieser Benefizveranstaltung fließt direkt in die Umsetzung der Inklusionsprojekte des Vereins.

Die Veranstaltung bietet allen Gästen die Gelegenheit, mit ihren Spenden aktiv zur Förderung des Miteinanders und zur Verwirklichung weiterer Projekte beizutragen. Wer den Verein zusätzlich unterstützen möchte, kann dies auch mit einer Singpatenschaft tun. Mit monatlichen Beiträgen tragen Singpaten dazu bei, dass die Angebote des Herzklang Vereins auch in Zukunft viele Menschen erreichen und Freude bereiten.

Charity-Konzert „Singend ins Miteinander“
8. November, 14 bis 16 Uhr
Altenhof am Hausruck
Assista: Wintergarten im Café
www.herzklang-verein.at

Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden