Caritas übernimmt Betriebsführung: Zukunftssichere Strukturen für Pfarrkindergärten
LINZ-LAND. In Oberösterreich werden die Pfarrcaritas-Kindergärten Schritt für Schritt in eine neue Struktur überführt: Die Caritas übernimmt die Betriebsführung, die bisher in den Händen der Pfarren lag und oft von Ehrenamtlichen organisiert wurde. Bereits 143 Einrichtungen mit rund 1.700 Mitarbeiter sind in den letzten drei Jahren auf das neue Modell umgestiegen – darunter 16 im Bezirk Linz-Land.

Die steigenden Anforderungen in Verwaltung, Personalführung und Organisation machten diesen Schritt notwendig. Caritas-Vorstandsmitglied Edith Bürgler-Scheubmayr erklärt: „Unsere Betriebsführer bringen wirtschaftliche und pädagogische Expertise mit und schaffen stabile, verlässliche Strukturen. Gemeinden und Pfarren werden entlastet, während die Qualität der Kinderbetreuung langfristig gesichert wird.“
Caritas-Mitarbeiterin Anna Lena Doriath, die für mehrere Einrichtungen in Linz-Land verantwortlich ist, sieht ihre Aufgabe als Brückenbauerin zwischen wirtschaftlichen Anforderungen und pädagogischer Qualität. „Ich arbeite eng mit den Leitungsteams zusammen, um Rahmenbedingungen zu schaffen, die sowohl den Kindern als auch den Pädagogen zugutekommen“, betont sie.
Für Gemeinden bedeutet die Umstellung, dass sie weiterhin als Auftraggeberinnen tätig bleiben und das Budget vorgeben, während die operative Führung in professionelle Hände gelegt wird. Auch für die pädagogischen Teams ergeben sich Vorteile: Klare Strukturen, schnelle Entscheidungswege und verlässliche Ansprechpersonen ermöglichen es den Pädagogen, sich voll auf die Betreuung und Bildung der Kinder zu konzentrieren.
Die Professionalisierung bringt zwar finanzielle Herausforderungen mit sich, doch langfristig sollen Synergien und überregionale Koordination Kosten reduzieren und Kooperationen fördern. „Natürlich kostet das etwas“, räumt Bürgler-Scheubmayr ein. „Aber die Gemeinden erhalten dafür eine hohe Expertise und vermeiden den mühsamen Aufbau eigener Strukturen.“
Das Modell zeigt Erfolg: 40 Caritas-Mitarbeiter arbeiten derzeit im Betriebsführungsteam rund um Peter Hollnbuchner. Weitere 45 Einrichtungen sollen landesweit heuer noch hinzukommen, und für 120 Standorte laufen bereits Gespräche.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden