Paschinger Startup startet Forschungs- und Entwicklungszusammenarbeit mit FH Hagenberg
PASCHING. Die Kooperation der Fachhochschule und des innovativen Loyalty-Experten hello again mit Sitz in Pasching überzeugte die Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) mit seinem Projekt für effiziente Kundenbindung und unterstützt dieses mit einer Förderung.

Das Paschinger Startup entwickelte eine App-Lösung für Kundenbindung für kleine und mittlere Unternehmen. Um in diesem Segment seine Technologieführerschaft weiter auszubauen und Kundenbindung zukunftsorientiert zu definieren,startete hello again eine Kooperation mit der FH Hagenberg.
Ziel ist es, durch eine hochgradig automatisierte und durch künstliche Intelligenz unterstützte Softwarelösung, die Kommunikation und das Angebot auf jeden User persönlich herunterbrechen zu können. Somit werden die Inhalte und Nachrichten zielgerichtet und individuell auf den Nutzer ausgesteuert.
„Als konkretes Beispiel können wir Personen erkennen, die regelmäßig Mittagsmenüs essen. Sie erhalten dann automatisch jeden Montag den Menüplan für kommende Woche direkt auf ihr Handy. Auch können wir das Kundenverhalten identifizieren. Weist ein Kunde ein vegetarisches Essverhalten auf, bekommt dieser keine Informationen über Fleischangebote, sondern nur Produkte gezielt zu seinen Essgewohnheiten“, so der Gründer von hello again, Franz Tretter.
Inhaltlich überzeugend
„Dieses Projekt wird mit finanzieller Unterstützung der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft (FFG) durchgeführt. Die FFG unterstützt Innovationen und anwendungsorientierte Forschung in Österreich und ist damit ein starker Partner,“ so Elisabeth Gruber von der FFG.
Auch die FH Hagenberg ist davon überzeugt. „Bereits bei unseren Vorgesprächen und der Antragstellung haben wir gesehen, dass es in dem jungen hello again Team viele Ideen und auch Fragestellungen gibt, die nur darauf warten, erforscht zuwerden. Aus diesem Grund bin ich überzeugt, dass es uns im Zuge unseres Forschungsvorhabens durch einen Wissenstransfer von FH Hagenberg zu hello again auf jeden Fall gelingen wird, diesen Forschungscharakter auch bei unserer neuen Partnerfirma zu etablieren, und dadurch einen nachhaltigen Mehrwert sowohl für hello again als auch für ihre Kunden zu generieren“, so FH-Hagenberg-Projektleiterin Barbara Traxler.
Klarer Fokus, klare Vision
hello again hat seinen Fokus auf den gezielten Support von Klein-und Mittelbetrieben (KMUs) durch eintechnisch, innovatives Kundenbindungsprogramm gelegt – davon profitieren bereitsüber 200 Kunden in 5 Ländern. Besonderer Vorteil ist eine erschwingliche und einfache Lösung auch für sehr kleine Unternehmen.
Kontinuierliche Verbesserungen – wie auch durch dieKooperation mit der FH Hagenberg – machen die Datenanalyse besser und endlichauch für kleinere Unternehmen zugänglich und einfach handhabbar.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden