Digitalisierungs-Boom sorgt für Rekordjahr bei Leondinger Spezialist
LEONDING. Das Jahr 2020 kann für hello again definitiv als Rekordjahr verbucht werden. Die starke Nachfrage nach digitaler Kundenbindung lässt das Jungunternehmen aus Leonding rasant wachsen.

Die aktuelle Situation zeigt: Unternehmen brauchen dringend Lösungen, um mit ihren Kunden kontinuierlich in Kontakt zu bleiben und sie wieder stärker an ihr Unternehmen zu binden. Die Digitalisierung bekommt durch den Einfluss von Corona einen nie da gewesenen Schub. Und somit auch die digitale Kundenbindung.
Die Nachfrage nach maßgeschneiderten, einfach zu bedienenden Lösungen lässt das junge Unternehmen imposant wachsen und die Internationalisierung rasant beschleunigen. Eine entscheidende Rolle dabei spielen auch zukunftsträchtige Bereiche wie etwa die Kundenbindung über das Smartphone.
International auftreten
Mit mehr als 300 Kunden in elf Ländern hat sich hello again innerhalb von dreieinhalb Jahren zu einem der größten Loyalty-Anbietern im heimischen Kundenbindungsmarkt etabliert. Das junge Unternehmen möchte nun eine ähnliche Position in weiteren Ländern aufbauen, mit klarem Fokus auf Deutschland und die Schweiz, wo bereits mehr als 40 Kunden auf ihre Lösungen setzen.
Mit Teamgeist zum Erfolg
Die Mitarbeiter sollen demnächst auf über 70 aufgestockt werden. „Wir haben eine beeindruckende Wachstumsstory hingelegt und wir werden noch weiter wachsen. Ohne ein starkes Team wäre dies nicht möglich. Ziel ist weiterhin, unser Wachstum jährlich um über 100% zu steigern“, so die Devise von CEO und Gründer, Franz Tretter.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden