Nachhaltige Logistik - Elektro-LKW revolutioniert den Transport in Traun
TRAUN. Das Trauner Unternehmen Keplinger setzt ab sofort einen vollelektrischen LKW für den Transport von Holz und Holzwerkstoffen ein. Das Besondere daran: Der benötigte Strom stammt aus firmeneigenen Photovoltaikanlagen, sodass er nahezu klimaneutral unterwegs ist.

„Der leise, emissionsfreie Lkw pendelt täglich zwischen Lager und Kunden im Zentralraum und trägt damit aktiv zur Reduktion von CO₂-Emissionen und Verkehrslärm bei“, erklärt Logistikleiter Franz Mayr. Auch Stadtmarketing-Geschäftsführer Andreas Protil sieht in der Initiative ein positives Zeichen: „Der Einsatz des ersten Elektro-LKWs in unserem Stadtgebiet zeigt, dass die Wirtschaft aktiv zur nachhaltigen Entwicklung beiträgt.“ Mit einer Reichweite von bis zu 200 Kilometern beweist das vollelektrische Fahrzeug zudem, dass umweltfreundliche Technologie und Effizienz kein Widerspruch sind.
„Mit dem ersten E-LKW machen wir den nächsten Nachhaltigkeitsschritt und optimieren unsere Logistik“, freut sich Geschäftsführer Josef Simmer. Doch Keplinger denkt weiter: Neben dem E-LKW setzt das Unternehmen auch bei der Mobilität seiner Mitarbeiter auf Nachhaltigkeit. Ein vollelektrischer Mannschaftstransporter ermöglicht Fahrgemeinschaften, insbesondere für Pendler aus dem Mühlviertel – eine Lösung, die nicht nur Emissionen reduziert, sondern auch den Verkehr entlastet.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden