Klangwolken 2015: Nicht nur die Bäume werden tanzen
LINZ. Zur bewegten Naturlandschaft wird der Donaupark, bei der diesjährigen voestalpine Klangwolke - präsentiert von der LINZ AG, am Samstag, 5. September.

Ein „Gesamt-Klangwolke-Erlebnis“ verspricht Hans-Joachim Frey, Vorstandsdirektor und künstlerischer Leiter der LIVA, wenn am Samstag, 5. September, der Donaupark wieder zum Beben gebracht wird. Hubert Lepka inszeniert mit der Adaptierung von Adalbert Stifters „Hochwald - Tanz der Bäume“ ein einzigartiges „Baumballet“. Die Textfassung von Joey Wimplinger übersetzt die romantische Erzählung Stifters von 1842 in das urbane Landschafts- und Stadtbild.
Die Idee dahinter: der verantwortungsvolle Umgang mit der Natur und deren existentielle Bedeutung. Mehr als 500 Musiker aus zehn Blaskapellen donauauf- und abwärts marschierend sind mit dem „Hessenmarsch“ Teil der Inszenierung, verflochten mit der elektronischen Komposition Peter Valentins.
Im Anschluss geht“s weiter: ab 21 Uhr werden die Jungs von „folkshilfe“ die Besucher garantiert zum Tanzen bringen. Die Linzer haben ihr erstes Album „folkshilfe mit f“ mit dabei.
Die Klangwolke startet heuer übrigens früher als sonst, ab 19 Uhr sollten die Besucher da sein, um die gesamte Inszenierung mitzuerleben.
Außergewöhnliche Premiere
Mit der voestalpine Klassische Klangwolke am Samstag, 12. September, wird in das Brucknerfest gestartet. „Open Classic Night: free entry - free standing“ lautet erstmals das Motto. Besucher haben die Möglichkeit, ein Stehkonzert mit dem Bruckner Orchester kombiniert mit Beiträgen das Partnerlandes China zu erleben.
„Erstmals findet heuer im Zuge des Brucknerfestes die Open Classic Night statt. Bei freiem Eintritt haben die Linzer die Möglichkeit, ein Stehkonzert zu erleben. Wir machen das Brucknerhaus für alle frei zugänglich, öffnen uns und hoffen dadurch, Berührungsängste abzubauen“, freut sich Bürgermeister Klaus Luger, Aufsichtsratsvorsitzender der LIVA.
Um 18 Uhr eröffnet das Brucknerhaus die Ausstellung des Jin Sha Museums aus Chengdu sowie der Chinesischen Botschaft, das Einblicke in die oft unbekannte Partnerstadt Linz' gibt.
Um 20 Uhr startet die Open Classic Night mit Stardirigent Dennis Russell Davis und um 21.45 Uhr gibt“s ein Klaviersolo mit Pianistin Jiaxin Tian.
Zahlkarten sind nötig, erhältlich an der Brucknerhaus-Kassa, die Open Classic Night wird auch in die Sandburg übertragen.
Kinderklangwolke mit „Internetgezwitscher“
Am Sonntag, 13. September, macht schließlich die voestalpine Kinderklangwolke den Umgang mit sozialen Medien zum Thema. Das Kuddelmuddel-Projekt startet um 16 Uhr, Warm-up ab 15.30 Uhr. Die Grundlae stammt von Kindern selbst: Texte und Drehbuch wurden von Kindern verfasst. Es werden musikalisch und bunt die wichtigsten Fragen rund um die Internetnutzung von Kindern beantwortet. Der Eintritt ist frei.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden