Nach neuen Covid-Maßnahmen: Brucknerhaus-Konzerte finden statt
LINZ. Nach der Verkündigung der neuen Corona-Maßnahmen in fünf Bezirken in Oberösterreich teilt das Brucknerhaus mit: „Wir spielen“. Die Gesundheit aller steht im Vordergrund. Mit dem durchdachten Sicherheitskonzept im Brucknerhaus und bei den Serenaden im Landhaus-Arkadenhof steht allerdings dem Live-Konzert-Erlebnis nichts im Wege.

„Im Brucknerhaus Linz steht die Gesundheit des Publikums, der Musiker und der Mitarbeiter ganz klar an erster Stelle. Daher wurden in den letzten Wochen viele Maßnahmen entwickelt und umgesetzt, um größtmögliche Sicherheit für alle zu bieten und den Konzertbetrieb im Juli und August aufrechterhalten zu können“, so Intendant Dietmar Kerschbaum.
Konzerte im Saal, Serenaden im Landhaus-Arkadenhof
Das Brucknerhaus Linz wird die Sommerkonzerte im Großen Saal und die Serenaden im Arkadenhof des Linzer Landhauses unter Einhaltung aller Maßnahmen und gesetzlichen Vorgaben der Bundesregierung wie geplant spielen: „Mir ist bewusst, dass die Situation gerade mit dem erneuten Anstieg der Infektionszahlen in Linz besorgniserregend ist. Wir wollen aber trotzdem ein positives Zeichen setzen und unter Einhaltung aller Hygienevorschriften und Maßnahmen die Konzerte realisieren. Wir haben bei der Eröffnung der Serenaden gesehen, wie viel Freude und Glückseligkeit wir unserem Publikum beim ersten Konzert schenken durften. Das ganze Brucknerhaus-Team vor Ort und ich selbst haben gespürt, wie wunderbar es war, die ersten Live-Musik-Klänge des Johann Strauß Ensembles förmlich aufzusaugen. Es war wie Balsam auf meine künstlerische Seele! Ich kann versprechen, dass wir alle Vorschriften der Bundesregierung bezüglich der Covid-19-Maßnahmen einhalten“, so Kerschbaum.
„Veranstaltungen sind Teil der gesellschaftlichen Normalität und diese darf keinesfalls erneut zum Erliegen kommen. Ich spreche mich daher klar dagegen aus, die Brucknerhaus-Veranstaltungen, für die ein ausgeklügeltes Abstands-Konzept vorliegt, abzusagen. Infektions-Cluster hingegen müssen wir als Stadt Linz mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln bekämpfen, so wie es auch im aktuellen Fall geschieht“, betont auch Bürgermeister Klaus Luger und verweist auf das Sicherheitskonzept.
Brucknerhaus arbeitet mit Wabensystem
Im Großen Saal des Brucknerhauses werden maximal 250 Personen statt 1.420 zugelassen. Im Arkadenhof des Linzer Landhauses sind nur 80 Personen statt 400 erlaubt. Die Sessel sind an beiden Veranstaltungsorten mit einem Meter Sicherheitsabstand zwischen, vor und hinter jedem Besucher im Wabensystem konzipiert. Die Serenaden werden dafür im Arkadenhof zweimal hintereinander gespielt, die Konzerte im Brucknerhaus am 5. und 12. Juli sogar dreimal. Die Veranstaltungen werden verkürzt und ohne Pause stattfinden. Beim Betreten des Großen Saals muss genauso wie im Arkadenhof ein Mund-Nasen-Schutz getragen werden, auf dem Sitzplatz kann dieser abgenommen werden – unter Eigenverantwortung.
„Wir haben auch ein Registrierungssystem eingeführt. Mit diesen Maßnahmen steht einem Konzertgenuss nichts im Wege“, freut sich Kerschbaum.
Tickets für abgesagte Veranstaltungen können bis Ende des Jahres an der jeweiligen Vorverkaufsstelle retourniert werden. Bereits erworbene Tickets für verschobene Veranstaltungen behalten ihre Gültigkeit und müssen nicht umgetauscht werden.
Konzerte im Brucknerhaus
- 3. Juli, 19.30 Uhr: Musica Austriaca
- 5. Juli, 11, 15 und 19 Uhr: Sehnsucht nach Wien
- 12. Juli, 11, 15 und 19 Uhr: ReSound Beethoven
Serenaden im Landhaus-Arkadenhof
- 7. Juli 18.30 Uhr (ausverkauft), 20.30 Uhr: Linzer Sinfonie
- 14. Juli, 18.30 Uhr, 20.30 Uhr: Lieben Sie Brahms?
- 21. Juli, 18.30 Uhr, 20.30 Uhr: Ensemble Classico
- 28. Juli, 18.30 Uhr, 20.30 Uhr: TrioVanBeethoven
- 4. August, 18.30 Uhr, 20.30 Uhr: Liebe auf den ersten Schluck
- 11. August, 18.30 Uhr, 20.30 Uhr: Wiener Melange!
- 18. August, 18.30 Uhr, 20.30 Uhr: Neue Wiener Solisten
- 25. August, 18.30 Uhr, 20.30 Uhr: Melodien mit Disziplin
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden