"Abendmusik in der Ursulinenkirche": Hochkarätiges Programm im barocken Kirchenraum
LINZ. Die Konzertreihe „Abendmusik in der Ursulinenkirche“ startet wieder, das erste Konzert ist für Montag, 13. Juli geplant, mit „Musik aus der Stifterstraße“. Die Konzerte finden ohne Pause statt, für die Sicherheit der Besucher ist mit Corona-Maßnahmen gesorgt.

Der sommerliche Konzertzyklus „Abendmusik in der Ursulinenkirche“ bietet an acht Montagen im Juli und August hochkarätiges Solo- und Kammermusik-Programm im barocken Kirchenraum der Ursulinenkirche.
Frankoflämisch-spanische Klänge eines fünfstimmigen Blockflötenconsorts, Bläserkammermusik mit dem ehemaligen Solo-Oboisten der Berliner Philharmoniker Hansjörg Schellenberger, Vokalartistin Anna Maria Pammer mit edler Kammermusik des 20. Jahrhunderts, Klaviertriospiel von höchstem Niveau mit dem Eggner Trio, musikalischer Nachwuchs aus dem Linzer Musikgymnasium sowie ein Geburtstagskonzert für den renommierten oberösterreichischen Komponisten Helmut Rogl werden geboten.
Dazu gesellt sich noch der Ausnahmeblockflötist und künstlerische Leiter der Reihe Michael Oman, Professor an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz und Leiter seiner Austrian Baroque Company, einer international tätigen Kammermusikformation, die sich auf die Musik des 16. bis 18. Jahrhunderts spezialisiert hat.
„Musik aus der Stifterstraße“
Die Konzertreihe startet am 13. Juli und bietet jeden Montag um 20 Uhr im Juli und August musikalisches Programm. Den Auftakt macht das Ensemble des Musikgymnasiums Linz unter Michael Wruss. Zu hören gibt es Werke von Beethoven und anderen.
Weiter geht's am 20. Juli mit dem Blockflötenconsort „Element of Prime“, mit Werken spanischer und franko-flämischer Komponisten der Renaissance.
Tickets sind nur an der Abendkassa ab 19 Uhr erhältlich, 20 Euro, Jugend 10 Euro. Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20 Uhr.
Alle Konzerttermine und aktuelle Informationen gibt's auf www.abendmusik-linz.at
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden