LINZ. In Linz hoffen zahlreiche Familien auf eine Nanny-Granny (auch als Leihoma bekannt). Um den vielen Anfragen gerecht zu werden, sucht der Katholische Familienverband Frauen jeden Alters, die Kinder lieben und ein paar Stunden pro Woche Zeit für deren Betreuung haben.

Herta Eggermann ist bei einem Straßenfest auf die NannyGrannys gestoßen. „Ich habe noch keine Enkelkinder, mag Kinder aber sehr. Ich dachte, das wäre doch etwas für mich.“ Kurze Zeit später wurde der 63-jährigen Linzerin eine Familie ganz in der Nähe vorgestellt. „Das kann man ja alles angeben, weil ich habe zum Beispiel kein Auto.“ Nervös war sie vor dem ersten Kennenlernen nicht. „Ich dachte, ich zeige mich einfach so wie ich bin.“ Und das war genau richtig. „Ich weiß noch, wie die Mama die Tür aufgemacht hat und die Kinder sind hinter ihr gestanden und haben mich angeschaut. Gleich am nächsten Tag hat sie mich dann angerufen, dass sie mich gerne für ihre Kinder möchte.“
Das war vor mittlerweile einem Jahr. Einmal in der Woche für zwei Stunden ist die Pensionistin nur für den Acht- und die Sechsjährige da. „Die zwei sind mir sehr ans Herz gewachsen und ich habe das Gefühl, ich ihnen auch.“ Bei Schönwetter geht's auf den Spielplatz. Wenn's regnet, wird daheim gespielt, gebastelt oder vorgelesen. „Die Mama kann sich aber jederzeit bei mir melden, wenn sie mich einmal zusätzlich braucht.“
„Sind nur für die Kinder da“
Mit dem Haushalt hat eine NannyGranny übrigens nichts zu tun. „Wir sind wirklich nur für die Kinder da und das genießen sie auch sehr“, schmunzelt Maria Grillnberger, Koordinatorin für den Großraum Linz.
Bei vielen noch als Leihoma bekannt, beschränken sich die NannyGrannys längst nicht mehr auf Frauen 60+. Auch Studentinnen sind herzlich willkommen – ebenso wie Frauen, die nicht Vollzeit arbeiten. Denn die Nachfrage ist groß: NannyGrannys werden in ganz Oberösterreich gesucht, vor allem aber in der Stadt. „Viele ziehen aus beruflichen Gründen nach Linz, haben aber dann die Familie bzw. die Großeltern nicht in der Nähe.“
Aktuell betreuen oö-weit 320 NannyGrannys rund 600 Kinder. In Linz sind es an die 70 NannyGrannys. „Manche betreuen eine Familie, manche zwei oder sogar drei“, so Grillnberger. Als Aufwandsentschädigung erhält die NannyGranny zwischen 10 und 14 Euro pro Stunde und eventuell einen Fahrtkostenersatz.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden