"Bingo-Bingo": Ein Schaufenster wartet auf Ideen
LINZ. Laufend neue Ausstellungen warten im „Bingo-Bingo“-Kiosk in der Stieglbauernstraße im Franckviertel. Das Gemeinschaftsprojekt zeigt derzeit in einem Schaufenster eine Ausstellung des Jugendzentrum „Franx“ anlässlich des Internationalen Frauentags sowie in der „Schatzkammer“ Fundstücke von Bewohnern. Von 16. bis 30. April dreht sich dann alles um Haustiere. Mithilfe der Franckviertler erbeten.

Immer mehr Menschen werden aufmerksam und bringen ihre Ideen ein, beim partizipativen Projekt „Bingo-Bingo“ im Franckviertel.
In der „Schatzkammer“ - dem Schaufenster mit den Fundstücken und Erinnerungen - finden sich derzeit Kontraste wie die Leihgabe eines interessierten Zeitungslesers: eine Zigaretten-Dose des bekannten Milliardärs Helmut Sohmen, der seine Kindheit im Franckviertel verbracht hat. Auf der anderen Seite die Nachbildung der „Dienstboten-Madonna“ (das Original steht im Stephansdom in Wien). Diese wurde von einer Ordens-Schwestern „kleinen Schwestern Jesu“ zur Verfügung gestellt, die unweit vom Kiosk in einer Wohngemeinschaft leben. Es wurde mit viel Humor aufgenommen, dass bei der Zusammenstellung des Schaufensters die Madonna direkt neben dem goldenen Gartenzwerg-Maskottchen präsentiert wurde. Dieser „Heli“ ist zum Frauentag - dank der spontanen Idee einer engagierten Bewohnerin - mit Zylinder, Rose und gestärktem Kragen geschmückt worden.
Bunte Schönheit des Stadtteils
„Jedes der vielen Exponate erzählt von der Vielfalt des Franckviertels, der bunten Schönheit dieses Stadtteils. Von gemeinsamen Hobbys, Humor und dem Zusammenhalt, der gerade in schwierigen Zeiten so wichtig ist“, freut sich Bernhard Hummer, einer der Initiatoren des Projekts. „So sehen es jedenfalls viele der Beteiligten und Freiwilligen, die sich in diesem Gemeinschafts-Projekt gerne engagieren: in diesem bunten Miteinander lernen wir uns alle besser kennen und schätzen, im Sinne von 'Miteinander reden, nicht über Einander'.“
Auch Vereine beteiligt
Aber nicht nur Einzelpersonen interessieren und engagieren sich, auch Vereine wie „Schlot“, pro mente oö, „KuK“ oder der Verein „MIR“ (musik im raum) werden aufmerksam und wollen mitmachen. Die beiden Schaufenster werden zum Thema Musik gestaltet.
Alles rund ums Haustier
Von 16. bis 30. April geht es dann in eine neue Runde. Aufgrund einer Idee einer Franckviertlerin wird eine Ausstellung zum Thema Haustiere präsentiert. „Aus diesem Anlass bitten wir die Bewohner des Franckviertels uns Fotos, Spielutensilien (neu, gebraucht oder zerbissen) oder andere Dinge ihrer tierischen Mitbewohner zur Verfügung zu stellen. Dazu passende Beschreibungen, Geschichten oder Anekdoten der Eigentümer sollen die Ausstellung abrunden und eine persönliche Sicht auf die Lieblinge darstellen“, lädt Bernhard Hummer ein.
Alle Ideen sind willkommen! Einfach Fotos und Geschichten per E-Mail an bingo-kiosk@gmx.at senden oder direkt in den Postkasten vom Atelier transpart (Wimhölzelstraße 25) werfen. Kleine Gegenstände ebenfalls in den Postkasten vom Atelier transpart. Bei größeren Gegenständen Bitte um Kontaktaufnahme per Mail.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden