Theater in der Innenstadt bringt Kabarett und Musik in den Mozarthof
LINZ. Das Theater in der Innenstadt geht raus aus dem Theater und lädt an drei Terminen zu Kulturprogramm in den Mozarthof in der Altstadt 17. Gäste erwartet neben Kabarett und Musik zum Träumen ein gemütlicher Abend bei Tisch, mit Bewirtung.

„Wir wollen hinaus in den öffentlichen Raum und so einen schönen Hof wie den Mozarthof bespielen. Das ist die Grundidee. Es gibt in Linz verschiedene schöne Höfe, wir haben auch ein paar andere Sachen im Visier für nächstes Jahr“, erzählt Werner Rohrhofer, Obmann des Vereins der Freunde des Theaters in der Innenstadt. „Das Theater in der Innenstadt will wirklich in der Innenstadt präsent sein.“
Kabarett und Disney
Am Samstag, 21. und Freitag, 27. August, 19 Uhr, wird das neue Kabarett „Normalisieren Sie sich gefälligst!“ aus der Feder von Werner Rohrhofer aufgeführt – in Form einer szenischen Lesung, bei der auch eine Überraschung nicht fehlen wird. „Es geht um Themen nach Corona und die 'neue' Normalität. Wobei ich davon ausgehe, dass – auf gut österreichisch – zu erwarten ist, dass sich die neue Normalität nicht von der alten unterscheiden wird. Diese Dinge, die typisch österreichisch, skurril oder zu kritisieren sind, wird es jetzt in der 'neuen' Normalität auch geben. Der Mensch ändert eher seine Einstellungen als seine Gewohnheiten“, schmunzelt Rohrhofer.
Auf der Bühne zu sehen sein werden Nadia Kreuzer und Theater in der Innenstadt-Urgestein Michael Walter Kuttnig.
Am Donnerstag, 26. August, wartet auf Musikfans ein Konzert zum Träumen: Sängerin Sandra Bell, ebenfalls bekannt aus dem Theater in der Innenstadt, führt mit „Träum mit Disney“ durch die schönsten Melodien aus dem Hause Disney.
Bei Tisch und mit Bewirtung
An drei Abenden wird also der Mozarthof zur Kulturbühne, bei Tisch lässt sich das Kulturprogramm besonders genießen, Bewirtung durch die Bar Balu inklusive. Sollte das Wetter partout nicht mitspielen wollen, kann in das Theater ausgewichen werden.
Vorverkaufskarten (jeweils 29 Euro, inklusive Bewirtung) und weitere Infos sind unter www.theater-innenstadt.at erhältlich.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden