Dienstag 1. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Linzer Kurzfilmfestival zeigt die Welt in ihrer Diversität

Karin Seyringer, 30.09.2023 17:02

LINZ. Das Linz International Short Film Festival (LINZ ISFF) entert von Mittwoch, 11. bis Sonntag, 15. Oktober zum sechsten Mal die Kinosäle der Kunstuni und des City-Kinos Linz. Ein Tag wird heuer besonders dem Thema Queer und Feminismus gewidmet. Tips hat Festivalpässe zu vergeben.

Szene aus „Split Ends“ (Foto: Alireza Kazemipour)
Szene aus „Split Ends“ (Foto: Alireza Kazemipour)

„Ein Festival, das die Welt in ihrer Diversität, in eindrucksvollen Bildern und starken Charakteren einfängt und gebündelt präsentiert“: das ist das erneute Vorhaben. „Der kulturelle Dialog in all seinen Aspekten mit Betonung der Vielfalt ist unser Hauptanliegen, um Solidarität in der Gesellschaft zu erzeugen“, erzählen Parisa Ghasemi und Ashkan Nematian (gemeinnützigr Film- und Kulturverein CLOSEfilm), die das Festival ins Leben gerufen haben.

Sechste Ausgabe

Das Linz International Short Film Festival findet vom Mittwoch, 11. bis Sonntag, 15. Oktober 2023 zum sechsten Mal in Linz, in der Kunstuni und im City-Kinos statt, in Kooperation mit den 50-jährigen Jubiläumsfeierlichkeiten der Kunstuniversität und der BestOFF-Ausstellung. Das LINZ ISFF folgt auch der Vision, den Kurzfilm als unabhängiges Filmformat in den Mittelpunkt zu stellen.

Queer und feministischer Tag

In Kooperation mit dem Frauenbüro der Stadt Linz und LGBTIQ*-Referat wird es neu einen feministischen Tag geben, der sich speziell den Themen Intersectional Feminism, Frauen- und LGBTQ+-Rechte widmet. Dabei wird auch der Mahsa Zhina Amini Award verliehen, um den Namen von Mahsa Zhina Amini zu ehren, einer jungen Frau, deren Ermordung den Beginn der Revolution „Frau Leben Freiheit“ markierte und als Symbol für den Fortschritt im feministischen Kino stehen soll.

Filmwettbewerb

Fünf Tage lang warten auch wieder Narrations-, Dokumentar- und Animations-Kurzfilme (maximalen Spieldauer 30 Minuten). Das Festival ist zugleich ein Filmwettbewerb, eine internationale Fachjury wählt in unterschiedlichen Kategorien die jeweils besten Filme aus. Die teilnehmenden Filme werden in den Kategorien Beste Fiktion, Dokumentarfilm, Animation sowie Beste Regie, Bestes Drehbuch und Schauspiel, Bester Schnitt, Ton und Bester österreichischer Film ausgezeichnet.

79 Filme laufen im Hauptwettbewerb, darunter zahlreiche Österreich, Welt- und internationale Premieren.

Podiumsdiskussionen und Rahmenprogramm

Zahlreiche internationale Filmschaffende sind heuer wieder in Linz beim Festival dabei. In täglichen Podiumsdiskussionen bietet das Festival die Möglichkeit zum direkten Austausch.

Sowohl die Eröffnung des am Mittwoch, 11. Oktober um 18 Uhr als auch die Preisverleihung am Samstag, 14. Oktober um 20:30 Uhr findet an der Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 8, statt. Der Eröffnungsfilm, von Pegah Ahangaranis Dokumentarfilm „Ich versuche mich zu erinnern: Die Geister der iranischen Revolution“, wird bei der Eröffnung zu sehen sein. Auch Giulia Grandinetti ist mit ihrem letzten Film, der Premiere bei der Biennale feierte, als Filmgast dabei. Sie bietet zudem wieder einen Schauspiel-Workshop an.

Auch wartet eine Nightline mit Live-Acts und DJs in der Kapu und im Festivalzentrum an der Kunstuni.

Infos und Tickets

Alle Infos und Programm auf www.linzisfilmfestival.com, Festivalpässe sind auf kupfticket.com sowie vor Ort während des Festivals erhältlich.

Bei Tips gibts 3x2 Festivalpässe zu gewinnen, hier geht's zum Gewinnspiel.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden