Italiens Kunstgeschichte als Fixpunkt im Ars Electronica Deep Space erleben
LINZ. Das Ars Electronica Center macht italienische Kulturgüter zum Fixpunkt im Deep-Space-Programm: Eine 3D-Reise nach Venedig und an die Tafel des Letzten Abendmahls wartet auf Interessierte, samstags, sonntags und an Feiertagen.

Historische Bauten in Venedig erkunden, Leonardo da Vincis “Letztes Abendmahl“ – virtuell und in 3D erleben. Unter dem Titel “Vergängliche Schönheit – Italiens fragile Schätze“ sind die beiden 8K-Applikationen “Venice Revealed“ und “Last Supper Interactive“ (LSI) ab sofort zu sehen.
Venedig im Zwiespalt
Mit „Venice Revealed“ ist eine Koproduktion des Grand Palais Immersif, Iconem und der Fondazione Musei Civici di Venezia. Angepasst an die Gegebenheiten des Deep Space – 16 mal 9 Meter Projektionsfläche und bespielte Bodenfläche – tauchen Kulturinteressierte in das venezianische Ambiente ein, spazieren durch den Dogenpalast und erkennen Feinheiten der außergewöhnlichen Architektur. Mit Leichtigkeit fliegt man im Deep Space durch Wände, Mauern und Zäune prachtvoller Gebäude der Lagunenstadt und kommt ihren Geheimnissen dabei ein Stück näher. Spätestens dann werden Besucher an den Zwiespalt Venedigs erinnert: unendlicher Reichtum und Kulturschätze einerseits, unausweichliche Zerstörung durch Umwelteinflüsse andererseits.
Bis zum kleinsten Pinselstrich
Da Vincis „Letztes Abendmahl“ aus dem 15. Jahrhundert gilt als unvergleichliches Meisterwerk – und wird im Ars Electronica Center digital zugänglich. Der renommierte Medienkünstler Franz Fischnaller macht die Szenerie rund um Christus und seine Apostel basierend auf einem ultrahochaufgelösten Gigapixelbild (zur Verfügung gestellt von Haltadefinizione) virtuell begehbar. Durch die digitale Aufbereitung wandelt sich das vormals statische Bild zum Erlebnis: Eine Zoom-Funktion ermöglicht es, Ausschnitte des Materials bis auf einen Quadratmillimeter zu vergrößern, die Brüchigkeit der Pinselstriche und die Struktur des Untergrunds zu erkennen.
Kommende Termine
Das Deep Space-Spezial „Vergängliche Schönheit - Italiens fragile Schätze“ ist an den kommenden Terminen zu sehen:
- Sonntag, 29. Oktober, 13 bis 13.30 Uhr
- Mittwoch, 1. November, 13 bis 13.30 Uhr
- Donnerstag, 2. November, 13 bis 13.30 Uhr
- alle kommenden Termine gibt's beim Ars Electronica.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden