"Fragen hätte ich noch": Buchpräsentation im Traxlmayr
LINZ. Das neue Buchprojekt „Fragen hätte ich noch“ sammelt Kurzgeschichten von 30 Schriftstellenden aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Sie erzählen in persönlichen Geschichten die Lebenswege ihrer Großeltern. Am Mittwoch, 6. November präsentieren zwei beteiligten Autorinnen und der Herausgeber das Buch im Café Traxlmayr.

Initiiert wurde das Projekt von Wolfram Schneider-Lastin in Zürich. Das Buch erschien am 6. September und schaffte es bereits Ende des Monats auf die Schweizer Bestsellerliste.
Unter den Beteiligten sind drei Oberösterreicher vertreten: Klemens Renoldner (Autor und ehemaliger Leiter des Stefan Zweig Instituts), Verena Dolovai (Roman „Franz ohne Dorf“) und Christa Zihlmann-Prameshuber, bekannt für ihre Bücher über ihre Linzer Großtanten. „Die bisherigen Lesungen aus 'Fragen hätte ich noch' in der Schweiz wurden so begeistert aufgenommen, dass das Buch sogar als Pflichtlektüre an Schulen vorgeschlagen wurde“, berichtet Zihlmann-Pramesuber.
Lesung in Linz
Am Mittwoch, 6. November, lesen Verena Dolovai, Herausgeber Wolfram Schneider-Lastin und Zihlmann-Prameshuber aus „Fragen hätte ich noch“. Beginn ist um 19 Uhr, umrahmt wird von Ana Topolovic am Cello.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden