Samstag 29. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Zukunftsplan für die Bruckneruniversität Linz

Melissa Untersmayr, 18.03.2025 14:20

LINZ. Die Anton Bruckner Privatuniversität hat ihren Entwicklungsplan für die Jahre 2025 bis 2034 beschlossen. Er legt fest, wie sich die Universität in den kommenden Jahren weiterentwickeln soll. Fokussiert wurde auf die Bereiche Forschung und Lehre, die Weiterentwicklung der Curricula sowie auf gesellschaftliche Verantwortung.

Von links: Martin Rummel und Thomas Stelzer (Foto: Land OÖ/Peter Mayr)
Von links: Martin Rummel und Thomas Stelzer (Foto: Land OÖ/Peter Mayr)

Die Bruckner Universität hat einen neuen Entwicklungsplan verabschiedet, der die strategische Ausrichtung für die nächsten neun Jahre festlegt. Nach Zustimmung des Präsidiums und der Beratung mit dem Senat wurde der Plan vom Universitätsrat unter dem Vorsitz von Landeshauptmann Thomas Stelzer einstimmig beschlossen.

„Mit dem Entwicklungsplan 2025-2034 setzt die Anton Bruckner Privatuniversität den vor 20 Jahren erfolgreich eingeschlagenen Weg als zentrale Bildungs-, Forschungs- und Kultureinrichtung des Landes Oberösterreich fort und stellt die strategischen Weichen für eine erfolgreiche und nachhaltige Weiterentwicklung im Rahmen der kommenden Akkreditierungsperiode“, so Stelzer.

Zukunftsperspektive für junge Erwachsene

Die Universität will Studierenden Fähigkeiten und Selbstvertrauen vermitteln, um ihnen eine hoffnungsvolle Zukunftsperspektive zu ermöglichen. „Jungen Erwachsenen Fähigkeiten und das damit verbundene Selbstvertrauen geben, damit sie ihrer Zukunft mit Hoffnung entgegenblicken und der verantwortungsvolle und gesellschaftlich nachhaltige Umgang mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen wurden in diesem Entwicklungsplan als wesentliche Ziele festgehalten“, erklärt Rektor Martin Rummel. Er dankt dem Senat für die konstruktive Mitarbeit an diesem wichtigen Schritt.

Drei große Schwerpunkte in den nächsten Jahren

Ein zentraler Punkt ist die Weiterentwicklung der Studiengänge. Die Universität will Kunst und deren Vermittlung enger miteinander verbinden. Ziel ist es, künstlerische Exzellenz zu fördern und gleichzeitig zur humanistischen Bildung beizutragen. Zudem sollen Studierende lernen, kreativ zu denken und Probleme zu lösen.

Auch die Forschung will man an der Bruckner Universität stärken. Promotionsprogramme werden ausgebaut, interdisziplinäre Ansätze gefördert und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz in die Lehre integriert. Die Curricula sollen regelmäßig an aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen angepasst werden.

Darüber hinaus will die Universität ihre gesellschaftliche Verantwortung wahrnehmen, indem sie auf Diversität, Gendergerechtigkeit und soziale Teilhabe setzt. Auch das Thema Nachhaltigkeit bzw. ökologische Verantwortung wurde im Entwicklungsplan verankert. Gezielte Maßnahmen sollen nicht nur Studierende, sondern auch die Gesellschaft für diese Themen sensibilisieren.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden