Corona-Krise: Linzer können auf Unterstützung und Hilfe von allen Seiten zählen
LINZ. Nachbarschaftshilfe boomt, zahlreiche Initiativen wurden gegründet, Hotlines und Sorgentelefone ins Leben gerufen. Gerade in diesen schwierigen Zeiten können die Linzer darauf vertrauen, dass niemand im Stich gelassen wird. Auch Tips setzt ein Zeichen und bringt Hilfesuchende mit Helfenden zusammen.

Linzer helfen Linzern: Der Innovationshauptplatz Linz hat eine zentrale Plattform eingerichtet, die Initiativen zur Nachbarschaftshilfe bündelt. Von Hilfe in Stadtteilen bis zu Einkaufsdiensten und Hinweise, wo man sich als Freiwilliger melden kann, ist alles online auf www.innovationshauptplatz.linz.at zu finden.
Kein Platz für Gewalt
Der Ausnahmezustand, den die Gesellschaft aktuell erlebt, birgt auch vermehrt Risiko, Opfer von häuslicher Gewalt zu werden. „Es ist klar: Quarantäne und häusliche Isolation sind kein rechtsfreier Raum, Gewalt hat keinen Platz“, stellt Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander klar. Für Frauen, die Angst verspüren, sind die Frauenhelpline unter Tel. 0800/222555 sowie der Helpchat www.haltdergewalt.at verstärkt besetzt und bieten anonyme und vertrauliche Hilfe.
Seelische Unterstützung
Mit einem neuen Sorgentelefon sind die Krisenhilfe OÖ und die Krisenintervention des OÖ. Roten Kreuzes für Menschen da, die derzeit psychosoziale Unterstützung brauchen. Das „Krisenhilfe OÖ – Sorgentelefon“ ist täglich und rund um die Uhr unter Tel. 0732/2177 erreichbar.
Bewohner des Franckviertels bekommen zusätzlich Unterstützung beim „Komm!“-Sorgentelefon des Gesundheitsdienstleisters Proges. Unter Tel. 0699/17141417 ist Sozialarbeiterin Nicole Wagner für alle Sorgen erreichbar und bietet bei Bedarf auch Vermittlung. Wagner ist von 9 bis 15 Uhr, Montag bis Freitag, erreichbar.
Mietervereinigung hilft
Tausende Arbeitslose und Kurzarbeitende haben ebenso wie Geschäftslokalbetreiber und Gastronomen die Sorge, dass sie ihre Miete nicht bezahlen können. Die Mietervereinigung OÖ hat daher einen Journaldienst eingerichtet. „Von Montag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr werden telefonisch Anfragen entgegengenommen und an unser juristisches Team weitergeleitet, das von zu Hause aus die Anfragen bearbeitet“, so Landesgeschäftsführerin Nicole Hager-Wildenrotter. Erreichbar ist der Dienst unter Tel. 0732/773229 oder E-Mail: oberoesterreich@mietervereinigung.at
Regional kaufen
Auch wenn körperliche soziale Kontakte derzeit absolut vermieden werden sollen, sind Unternehmer im Einsatz und ermöglichen Warenlieferungen. Zahlreiche Firmen in Linz bieten trotz Geschäftssperre einen Lieferservice. Welche dies sind, hat die Wirtschaftskammer Oberösterreich online unter www.lieferserviceregional.at gesammelt.
Tips-Miteinander
Solidarität ist auch bei Tips das Gebot der Stunde. Auf der Plattform www.tips.at/miteinander können sich Helfende und Hilfesuchende ganz unkompliziert austauschen, ähnlich einem Schwarzen Brett.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden