Floriani-Landesfeiertag: "Gemeinsam Land wieder stark machen"
OÖ. Am heutigen 4. Mai wird der Oberösterreichische Landespatron, der Hl. Florian gefeiert. „Mit Mut, Zuversicht und harter Arbeit Oberösterreich wieder stark machen“ ist die Botschaft von Landeshauptmann Thomas Stelzer an diesem Tag.

„Unser Land befindet sich inmitten der größten Herausforderung der letzten Jahrzehnte“, so Landeshauptmann Thomas Stelzer. „Aber so groß diese Herausforderungen für jeden Einzelnen und für uns als Gesellschaft auch sein mögen, so sehr bin ich davon überzeugt, dass wir das gemeinsam meistern und unser Land wieder stark machen werden – mit Mut, Zuversicht und harter Arbeit.“
Starker Zusammenhalt
Der Landesfeiertag sei ein Tag der vor Augen führt, was Oberösterreich ausmache - der besonders starke Zusammenhalt. Dieser starke Zusammenhalt bringe nun mit dem vergleichsweise frühen Hochfahren des öffentlichen und wirtschaftlichen Lebens auch erste Erfolge. Nichtsdestotrotz löse das Corona-Virus eine weltweite Wirtschaftskrise aus und trifft auch Oberösterreich hart. „Viele Menschen haben auch in unserem Land ihre Arbeit verloren. Landsleute sorgen sich, wie sie ihre Miete oder ihren Kredit bezahlen können. Und viele Betriebe wissen nicht, ob und wie es weitergeht“, so Stelzer, der auf die Unterstützungsmaßnahmen des Bundes und des Landes OÖ verweist. „Wir wollen die Gesundheit der Menschen schützen. Aber wir müssen auch Arbeitsplätze sichern, Unternehmen stützen und Familien in Notlagen helfen.“
Der Landeshauptmann dankte auch erneut den vielen Menschen, die in diesen schwierigen Zeiten für Oberösterreich so engagiert arbeiten und einen unschätzbaren Dienst leisten sowie bei jenen, die mit ihrer Fürsorge auch innerhalb der Familie dazu beitragen, dass das Land weiter funktioniert.
Klinger dankt Freiwilliger Feuerwehr
Den Florianitag zum Anlass nimmt auch Feuerwehr-Landesrat Wolfgang Klinger, um den Mitgliedern der Feuerwehren im Land für ihre hervorragende Arbeit zu danken.
„Der Heilige Florian gilt nicht nur für unser wundervolles Oberösterreich als Schutzpatron, sondern auch für viele Berufsgruppen. Unter anderem ist er auch der Schutzpatron unserer Feuerwehren. Anlässlich des diesjährigen Florianitages bedanke ich mich bei allen Mitgliedern unserer Feuerwehren für die stets hervorragende Arbeit und Leistungen zum Schutz unserer Bevölkerung und unserer Heimat“.
Über 90.000 Mitglieder zählt die Feuerwehr in Oberösterreich. „Gerade in diesen besonderen und herausfordernden Zeiten ist es leider nicht möglich die Florianifeiern - dem Heiligen Florian zu Ehren – wie gewohnt abzuhalten. Dennoch haben uns genau diese Zeiten gezeigt, wie wichtig und wertvoll unser ehrenamtliches Feuerwehrsystem ist und dass auf unsere Florianijünger stets Verlass ist. Ich bin wirklich stolz darauf, dass wir ein so gut funktionierendes Feuerwehrsystem in unserer Heimat haben und danke jeder und jedem Einzelnen für die Bereitschaft, den Mitmenschen zu helfen“, so Klinger.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden