Aus der Reindlstraße wurde ein "kleiner, durch und durch grüner Boulevard"
LINZ. Der Ausbau der Reindlstraße in Urfahr ist abgeschlossen und brachte 500 Quadratmeter mehr Grün.

Als erster Schritt im Hinblick auf Verkehrsberuhigung in der Hauptstraße wurde die Reindlstraße in Urfahr im Abschnitt zwischen der Gerstnerstraße und der Wildbergstraße umgestaltet. Dadurch kann künftig auch dieser Abschnitt der Reindlstraße im Gegenverkehr befahren werden. Zusätzlich wurde der nordseitig geführte Gehsteig generalsaniert.
„Das ist nicht nur der erste Schritt für eine Verkehrsberuhigung in der Urfahraner Hauptstraße, mit dem Ausbau der Reindlstraße haben wir auch bereits die erste bauliche Maßnahme für die neue Obuslinie geschaffen. Darüber hinaus konnten im Zuge dieses Bauvorhabens zahlreiche Begrünungsmaßnahmen im Herzen Urfahrs realisiert werden. Das ist ein unter dem Aspekt des Klimaschutzes erfreulicher Nebeneffekt, der den Stadtteilbewohnern zugute kommt“, informiert Infrastrukturreferent Vizebürgermeister Markus Hein.
Östlich der Kreuzung Wildbergstraße/Reindlstraße wurde eine Mittelinsel geschaffen, die den fahrenden Verkehr besser ordnet und für Fußgänger und Radverkehr ein leichteres und verkehrssicheres Queren der Fahrbahn ermöglicht. Ergänzend wurde eine großflächige Aufstandsfläche im südöstlichen Kreuzungsbereich realisiert. Die in östlicher Richtung führende Fahrbahn der Reindlstraße wurde verbreitert und neu asphaltiert. Ergänzend dazu erfolgte auch eine Belagssanierung des gesamten Kreuzungsbereiches Wildbergstraße/Reindlstraße. Im Zuge der Verbreiterung der Reindlstraße ist in den Baumaßnahmen auch die Umrüstung einer Ampel im Kreuzungsbereich Reindlstraße/Wildbergstraße enthalten, um den aus der Reindlstraße in östlicher Richtung führenden Straßenverkehr zu regeln.
Die Bauarbeiten begannen Ende März und konnten trotz einer Unterbrechung durch die Corona-Krise unter Einhaltung des veranschlagten Kostenrahmens von insgesamt 475.000 Euro (inklusive Ampelumrüstung) nun mit nur geringfügiger Verzögerung abgeschlossen werden.
Großzügige Grüngestaltung
Als Besonderheit der Straßenneugestaltung wurde ein 150 Meter langer und drei Meter breiter Sickerstreifen angelegt und mit blühenden Sträuchern begrünt. Diese Zone sieht nun aus wie eine Blumenwiese. Dazu wurden auf der gegenüberliegenden Straßenseite nicht weniger als sechs neue Grüninseln angelegt, die unter anderem 13 Gingkobäumen Platz bieten. „Aus der früher eher unansehnlichen Reindlstraße wurde somit ein kleiner durch und durch grüner Boulevard“, so Hein
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden