LINZ. Kritik kam an den 30 Bäumen am Linzer Hauptplatz auf, nachdem einige von ihnen gelbe Blätter bekamen. Dies sei jedoch ganz normal und kein Grund zur Sorgen, weiß Günter Haderer, Abteilungsleiter der städtischen Gärtnerei und Baumschule.

Kurz nachdem am Hauptplatz 30 Bäume aufgestellt wurden, bekammen etliche davon gelbe Blätter. „Für kostenintensive Begrünungsmaßnahmen in der Linzer Innenstadt stehen nur beschränkte Mittel zur Verfügung. Dass diese Mittel besonders effizient einzusetzen sind, versteht sich von selbst. Wenn 100.000 Euro für 30 Linden ausgegeben werden, die dann binnen einer Woche beginnen ihre Blätter abzuwerfen, ist dies wohl das genaue Gegenteil von einer effizienten Mittelverwendung“, kritisiert der freiheitliche Infrastrukturreferent Markus Hein. Diese Reaktion der Bäume sei jedoch nicht außergewöhnlich und auch nicht besorgniserregend, so Günter Haderer, Abteilungsleiter der städtischen Gärtnerei und Baumschule.
“Normale Reaktion“
Die gelben Blätter der Bäume sei schlichtweg eine Stressreaktion. Generell ist der Sommer, aufgrund des heißen Wetters, nicht optimal um Bäume umzusetzen: Beim Umsetzen werden Wurzeln gekappt. Dies hat eine schlechtere Wasseraufnahme durch die Bäume zur Folge. Dadurch kann jedoch ein erhöhter Wasserbedarf durch heißes Wetter nur bedingt gedeckt werden. Als Schutzmaßnahme lassen die Bäume die Blätter fallen, die nicht mehr ordentlich versorgt werden können. Dementsprechend sind auch jene Bäume, auf der Seite des Alten Rathauses, welche in der Nachmittagssonne stehen stärker betroffen. „Das ist eine normale Reaktion. Das tun auch größere Bäume“, so Haderer.
Bäume werden gegossen und benebelt
Ob die Bäume am Hauptplatz noch mehr Blätter verlieren hängt nun hauptsächlich vom Wetter ab. Von Seiten der städtischen Gärtnerei werde alles getan, damit die Bäume auch das Wasser bekommen das sie brauchen: „Wir gießen die Bäume und wir benebeln sie in der Früh mit Wasser.“ Unter Tags ist letzteres nicht möglich, da dies zu Verbrennungen führen würde. Spätestens im nächsten Frühjahr werde sich das Problem jedoch von selbst beheben.
Permanente Begrünung gefordert
„Man hätte sich diesen Ärger aber auch einfach sparen können, wenn die Vorschläge der Linzer Stadtplanung betreffend eine permanente Begrünung gleich aufgegriffen und umgesetzt worden wären“, kommentiert Hein
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden
05.08.2020 20:59
Stress bei Bäumen
So viel Blödsinn -" Bäume haben Stress" - habe ich schon lange nicht mehr gelesen! mfG