Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Linzer Christkindlmärkte bekommen Besucherobergrenze

Anna Stadler, 28.10.2020 12:53

LINZ. Trotz Corona finden in Linz die traditionellen Christkindlmärkte statt - mit Präventionskonzept inklusive elektronischem Personenzählsystem.

 (Foto: Weihbold)
(Foto: Weihbold)

Trotz Corona sollen auch dieses Jahr in Linz die traditionellen Christkindlmärkte im Volksgarten und am Hauptplatz stattfinden. „Wir wollen es auf jeden Fall probieren“, sind sich der zuständige Marktreferent Vizebürgermeister Bernhard Baier und Bürgermeister Klaus Luger einig. Damit die Märkte auch unter den aktuellen Bedingungen stattfinden können, wurde ein Covid-19-Präventionskonzept erarbeitet.

Eröffnung in kleinem Rahmen

Die Eröffnung der Märkte findet am 21. November mit dem Einschalten der Beleuchtung statt. „Die Erleuchtung des Baumes wollen wir auf jeden Fall organisieren“, so Luger. Diese wird jedoch dieses Jahr in kleinem Rahmen stattfinden um die zwölf Personen-Obergrenze einzuhalten. „Wir arbeiten hier aber an einem Stück Normalität“, weißt auch Baier auf die Wichtigkeit der Tradition hin.

Besucher-Obergrenze

Neben der Maskenpflicht gibt auf dem Markt selbstverständlich der notwendige Mindestabstand. „Wir haben ihn für unsere Märkte ausgeweitet auf 1,5 Meter weil wir wissen, dass sich die Personen nicht gleichmäßig verteilen“, so Anke Merkel, Leiterin der Abteilung Wirtschaft und EU. Denn auf dieser Basis wurde auch die Besucherobergrenze berechnet, die es im Rahmen des Konzeptes erstmalig gibt - 1.200 Menschen am Hauptplatz und 2.300 Besucher im Volksgarten.

Die Bereiche des Marktes sind fix abgegrenzt und haben festgelegte ein und Ausgänge. An diesen Ein- und Ausgängen befinden sich Anzeigetafeln, die den aktuelle Zahl der Besucher angezeigt wird. Auch Ordner weißen die Gäste darauf hin, wenn ein Betreten des Marktgeländes nicht mehr möglich ist.

Schichtleiter achten auf Hygiene

Neben dem gesetzlich erforderlichen Covid-19-Beauftragten für die Märkte gibt es für jeden Marktstand Schichtleiter. Diese sind besonders geschult und stellen während der Öffnungszeiten die Einhaltung der Hygienemaßnahmen sicher. „Wir haben auch klare Regeln, was bei einem Verdachtsfall passiert“, so Merkel.

120 Stände

Hinsichtlich der Marktstände bleibt alles beim Alten: An rund 120 Ständen wartet auf die Besucher ein bunter Mix aus Kunsthandwerk, Kulinarik und Kinder-Angeboten. „Wir haben auf das gewohnte Kulturprogramm verzichtet, aber Handwerksvorführungen wird es geben“, so Baier. Dafür biete der Vorplatz des Musiktheaters ausreichend Raum.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden