Zoo Linz: Reges Leben auch hinter verschlossenen Türen
LINZ. Mit Ende Oktober knackte der Zoo Linz die 100.000-Besuchergrenze in diesem Jahr. Den aktuellen Lockdown nützen die Mitarbeiter, um Umbau-Arbeiten voranzutreiben. Und tierischen Nachwuchs gibt es auch.

Auch dieses Jahr knackte der Zoo Linz die 100.000 Besuchergrenze, wenn auch Corona-bedingt etwas verspätet, Ende Oktober. Dank des hervorragenden Hygiene-Konzeptes, konnte den Besuchern ein sicherer Aufenthalt im Zoo Linz geboten werden.
Viele Besucher im September
Die warmen Temperaturen und das herbstliche Ambiente lockte vor allem im September viele Besucher nach draußen und somit auch in den Zoo. Dass der Zoo Linz dieses Jahr seinen gewohnten stetig steigenden Besucherrekord trotzdem nicht erreichen wird, sieht Direktorin Zizdai durchaus realistisch: „Gerade weil die umsatzstarken Monate März und April stark vom Lockdown betroffen waren, werden wir den Besucherentgang mit dem neuerlichen Lockdown im November nicht mehr aufholen können.“
„Naherholungsgebiet für die Bevölkerung“
Der Zoo blickt dem kommenden Geschäftsjahr dennoch überaus positiv entgegen: “Zoologische Einrichtungen dienen auch als Naherholungsgebiete für die Bevölkerung. Die Vergangenheit zeigt, dass die wichtige Arbeit die wir leisten, von den Linzern wertgeschätzt und anerkannt wird.“
Antilopen-Baby
Auch ohne Zoobesucher geht das Leben hinter verschlossenen Toren weiter. So durften wir uns vor wenigen Tagen über die Geburt eines Nyala-Antilopen Jungtiers freuen, dass sich zurzeit noch mit Vorliebe im gemütlichen Stall aufhält. Bei diesem Jungtier handelt es sich um das bereits zweite Kalb, das hier in der Herde des Zoo Linz das Licht der Welt erblickt hat.
Vorbereitungen für Wiedereröffnung
Die Mitarbeiter nutzen die ruhige Zeit auch, um Umbauarbeiten im Zoo voranzutreiben. So wurde bereits die Innenanlage der Erdmännchen erneuert, Kletteräste in Anlagen gebracht und der Zoo für die kalten Monate vorbereitet. Einer baldigen Wiederöffnung des Zoos steht somit nichts im Weg.
Über die aktuellen Maßnahmen können sich Gäste auf der Zoo-Homepage unter www.zoo-linz.at informieren.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden