Samstag 12. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

5.000 Tonnen Granit für neues Erholungsareal bei der Eisenbahnbrücke

Karin Seyringer, 07.07.2021 21:40

LINZ. Schwere Frachten prägen momentan das Bild unterhalb der neuen Eisenbahnbrücke. Am ehemaligen Montageplatz in Urfahr langen täglich große Fuhren mit Granitsteinen ein. In Summe werden hier etwa 5.000 Tonnen Steinmaterial angeliefert, für die Umgestaltung des ehemaligen Montagegeländes zur geplanten 12.000 Quadratmeter großen Erholungszone.

Große Erdbewegungen finden am Urfahrer Ufer der Neuen Donaubrücke statt. (Foto: Stadt Linz)
Große Erdbewegungen finden am Urfahrer Ufer der Neuen Donaubrücke statt. (Foto: Stadt Linz)

Via Webcam sind darüber hinaus große Erdbewegungen zu sehen. Denn an Stelle der ehemaligen Anlegemole für die Schiffe, die zum Einschwimmen der Brückenbögen dienten, wird eine Grünfläche geschaffen, mit direktem Übergang zum Fluss. Sogenannte Strombuhnen ragen hier ins Wasser hinaus und schaffen durch Verminderung der Fließgeschwindigkeit, Flachwasserzonen, in denen sich Fische und –Kleintiere aufhalten können. Die ersten dieser lanzenartigen Vorsprünge sind bereits zu sehen. 

Bis zur festlichen Eröffnung der Brücke am 28. August ist also auch an Land noch zu tun. Auch der Bereich unter dem Urfahrer Landpfeiler der Brücke wird noch ausgestaltet. Ab Oktober wird die neue Erholungsoase am Donauufer bepflanzt, teilt die Stadt Linz mit.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden

Antworten
Moly
Moly
08.07.2021 11:15

Eisenbahnbrücke Erholungsgebiet

Ich hoffe die planer wissen, dass es auch Granit i n Österreich gibt !!