Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Oberösterreichs Olympia-Teilnehmerinnen verabschiedet

Karin Seyringer, 09.07.2021 15:14

OÖ/LINZ/TOKIO. Der Countdown läuft: Zwei Wochen noch, dann starten am 23. Juli die XXXII. Olympischen Sommerspiele und am 24. August die XVI. Paralympischen Spiele in Tokio. Bevor alle Athleten aus OÖ sowie deren Betreuer in Richtung Japan abheben, wurde ein Großteil heute, Freitag, 9. Juli, von Landeshauptmann Thomas Stelzer und Sport-Landesrat Markus Achleitner – coronabedingt nur in kleinem Rahmen – im Linzer Landhaus feierlich verabschiedet.

Starter bei den Olympischen Spielen: vorne – v.l.: Shamil Borchashvili, Sabrina Filzmoser, Viktoria Schwarz, Ana Roxana Lehaci, Susanne Walli, Bettina Plank, Simon Bucher; hinten – v.l.: Sargis Martirosjan, Generaldirektor Werner Steinecker (Energie AG Sportfamilie), Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bernhard Reitshammer, Lea Siegl, Oberst Gerhard Bojtos. (Foto: Land OÖ / Max Mayrhofer)
  1 / 6   Starter bei den Olympischen Spielen: vorne – v.l.: Shamil Borchashvili, Sabrina Filzmoser, Viktoria Schwarz, Ana Roxana Lehaci, Susanne Walli, Bettina Plank, Simon Bucher; hinten – v.l.: Sargis Martirosjan, Generaldirektor Werner Steinecker (Energie AG Sportfamilie), Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bernhard Reitshammer, Lea Siegl, Oberst Gerhard Bojtos. (Foto: Land OÖ / Max Mayrhofer)

Nicht alle konnten dabei sein: So sind die oö. Tischtennis-Asse oder Dressurreiterin Victoria Max-Theurer bereits am Weg nach Tokio oder waren einige in den finalen Vorbereitungen.

„Auch wenn diese Sommerspiele durch Corona anders und leider ohne Publikum weniger stimmungsvoll ablaufen werden, so werden unsere Olympia-Sportlerinnen und Sportler unser Bundesland in Tokio würdig vertreten und ist es für sie ein sportliches Highlight. Wir wünschen ihnen alles Gute, viel Glück und Gesundheit. Mögen sich ihre persönlichen Erwartungen und sportlichen Ziele, für die sie so lange und intensiv trainiert und sich vorbereitet haben, erfüllen“, so der Landeshauptmann.

Größte Bundesländer-Delegation

Landesrat Achleitner betonte bei der Feier, dass Oberösterreich ein bestens bestellter Nährboden für sportliche Höchstleistungen sei: „Trotz Corona und den damit verbundenen Schwierigkeiten haben sich wie für Rio vor vier Jahren erneut 17 oö. Athletinnen und Athleten für diese Sommerspiele qualifiziert. Damit stellen wir die größte Bundesländer-Delegation. Auch bei den Paralympics stellen wir mit mindestens sechs Sportlerinnen und Sportlern ein ganz starkes Team.“

Österreich wird bei den Olympischen Sommerspielen mit 75 Athleten (39 Frauen, 36 Männer) vertreten sein. Insgesamt nehmen rund 11.000 Sportlern daran teil. An 17 Wettkampftagen stehen 339 Bewerbe in 33 Sportarten auf dem Programm.

Sechste Olympische Spiele für Liu Jia

Neu im Programm ist unter anderem Karate, hier fiebert Bettina Plank vom Karate-do Wels ihrer Olympia-Premiere entgegen. Erstmals aus oberösterreichischer Sicht bei Sommerspielen am Start sind weiters Judoka Shamil Borchashvilli, die Leichtathletinnen Verena Mayr und Susanne Walli sowie Vielseitigkeitsreiterin Lea Siegl, die Schwimmer Simon Bucher und Bernhard Reitshammer sowie Tischtennis-Spielerin Liu Yuan. Ihre Kollegin Liu Jia von Linz AG Froschberg ist dagegen ein Olympia-Routinier. Sie ist bereits zum sechsten Mal bei Olympischen Spielen. Österreichweit hat nur Segellegende Hubert Raudaschl mehr Teilnahmen, nämlich zehn, zu verzeichnen.

Der jüngste oberösterreichische Starter ist Simon Bucher mit 21 Jahren, Sabrina Filzmoser ist mit 41 Jahren die älteste heimische Starterin – ihr ist aber immer im Mutterland des Judo-Sports jederzeit ein großer Wurf zuzutrauen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden