Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Zwei beliebte Wanderwege am Linzer Hausberg gesperrt

Jürgen Affenzeller, 27.01.2022 10:28

LINZ. Mehrere beliebte Wander- und Spazierwege am Pöstlingberg östlich der Mayrwiesen wurden von zwei Grundbesitzern mit Bändern und hohen Zäunen für Wanderer und Spaziergänger gesperrt.

Mehrere Wege sind nicht mehr für Spaziergänger und Wanderer erreichbar. (Foto: Privat)
  1 / 2   Mehrere Wege sind nicht mehr für Spaziergänger und Wanderer erreichbar. (Foto: Privat)

Vor einiger Zeit zogen zwei private Grundbesitzer am Pöstlingberg östlich der Mayrwiesen hohe Zäune auf und errichteten Sperren, um uralte Wanderwegerl nicht mehr begehbar zu machen.

Die betroffenen Wege (Hochholdweg und Brandstetterweg) bestehen nachweislich seit über hundert Jahren: „Nicht nur darum kämpfen wir gegen diese willkürliche Sperre und für den Erhalt für die Öffentlichkeit. Wenn am Pöstlingberg, der ohnehin unter der immer stärkeren Verbauung leidet, Grundbesitzer ihre Wege der Allgemeinheit entziehen, verstehe ich keinen Spaß. Ich werde entschieden gegen solche Vorgehensweisen auftreten“, sagt Lorenz Potocnik von LinzPlus. Auch wenn es nachvollziehbar sei, dass private Grundbesitzer ‚ihre Ruh‘ haben wollen, kann diese Entwicklung nicht gutgeheißen werden. Lorenz Potocnik: „Private Einzelinteressen dürfen nicht höhergestellt werden. Dann hätten wir in kürzester Zeit keinen einzigen Wander- oder Spazierweg mehr in Linz, weil jeder dieser Wege in Teilen auch über nichtöffentliches Gut führt!“  

Wegerecht erlischt nach drei Jahren

Das Kalkül der Grundbesitzer sei für Potocnik leicht durchschaubar: Durch das Aufstellen von Hindernissen und Zäunen will man das geltende Wegerecht außer Kraft setzen. Denn wehrt sich drei Jahre lang niemand gegen diese Sperren, erlischt das Wegerecht automatisch. „Wir werden die Namen der Grundbesitzer erheben und dann mit aller Kraft dafür kämpfen, dass diese beliebten Linzer Wanderwege für die Öffentlichkeit zugänglich bleiben“, kündigt Potocnik an.

Grüne: Stadt soll sich dafür einsetzen, dass Pfade wieder öffentlich begehbar werden

„Der für Verkehr und damit wohl auch für Fußwege zuständige Vizebürgermeister Baier soll gemeinsam mit dem für städtische Liegenschaften zuständigen Stadtrat Prammer rasch Gespräche mit den Grundeigentümern führen, damit die Wege nicht für immer weg sind, sondern bald wieder für die Allgemeinheit zur Verfügung stehen. Sollte der Dialog keinen Erfolg bringen, besteht immer noch die Möglichkeit, dass die Stadt prüft, inwieweit man bei den betroffenen Abschnitten öffentliche Servitute geltend machen kann“, so der Grüne Klubobmann Helge Langer.

Immer wieder sind in den vergangenen Jahren Einschränkungen von Wander- und Spazierwegen publik geworden. Nun ist es auch am Pöstlingberg soweit. Am Linzer Hausberg sind der Brandstetterweg und der Hochholdweg östlich der Mayrwiesen für Spaziergänger seit kurzem nicht mehr begehbar. Der Grund für die Sperren ist öffentlich nicht bekannt. „Vielleicht lässt sich das Problem ja in Gesprächen zwischen der Stadt und den Eigentümern rasch klären. Fest steht jedenfalls, dass die Wanderwege in unserer Stadt für die Öffentlichkeit weiterhin zur Verfügung stehen müssen. Denn wenn das Beispiel am Pöstlingberg Schule macht, dann könnte dies das Ende vieler Wanderstrecken im Stadtgebiet bedeuten“, macht Langer die möglichen Auswirkungen deutlich.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden