Verwirrung um mögliche Nachtbims nach Mensafesten
LINZ. Der Wunsch der Studentenvertretung ÖH, dass nach Mensafesten (meist Donnerstag) künftig so wie an Wochenenden üblich, die Linz Linien in der Nacht durchfahren, dürfte sich wohl so rasch nicht erfüllen. Nicht ganz einig sind sich die Verantwortlichen über die Gründe, warum das Projekt aktuell auf Eis liegt.

Es war ein Vorstoß der ÖH-Vertretung im vergangenen Semester, der wohl bei vielen Studenten auf Zustimmung gestoßen wäre: So wie an Wochenenden und vor Feiertagen sollten die Straßenbahnen an Tagen nach Mensafesten in der Nacht durchfahren. Bei den verschiedenen involvierten Parteien und der Studentenvertretung ist man sich nicht einig, woran dieses Projekt scheitert.
Bei der ÖH heißt es, dass man aktuell nach wie vor in guten Gesprächen mit Vizebürgermeister Martin Hajart sei. Dieser betont, dass die Linzer ÖVP für das Projekt sei und es erste Gespräche mit den Linz Linien auch schon gegeben habe. Laut Studentenvertretung und auch dem Büro von Hajart heißt es, dass die Umsetzung aktuell an der Finanzierungsfreigabe von Stadträtin Tina Blöchl scheitert.
Bei der Stadträtin will man davon allerdings nichts wissen, da die Forderung nach diesem Verkehrsangebot bzw. nach dessen Finanzierung in der Verantwortung der Linz Linien liege. Und diese gäbe es aktuell nicht. Dies bestätigt man auch bei den Linz AG Linien auf Anfrage. „Eine Erweiterung des Nachtverkehrs (auf zusätzliche Nächte) ist immer mit Kosten verbunden. Im Zuge von ersten Gesprächen (auch in der jüngeren Vergangenheit) zum Thema wurde sich darauf geeinigt, eine entsprechende Kostenkalkulation zu erheben. Dies wurde seitens der Linz Linien auch umgesetzt. Weitere Gespräche dazu finden allerdings aktuell nicht statt“, so die Auskunft auf Anfrage. Über die Höhe der tatsächlichen Kosten wollte man sich seitens des Unternehmens nicht äußern.
Erstes Mensafest des Semesters am Donnerstag
Das erste Mensafest des neuen Semesters findet bereits am morgigen Donnerstag statt. Bei den Linz Linien verweist man hierzu auf eine mögliche Lösung für sicheres Heimkommen: „Gemeinsam mit der CC Taxicenter GmbH bieten die Linz AG Linien das Nacht-AST zu günstigen Tarifen an. Zwei entsprechende Haltestellen befinden sich direkt vor Ort. Das Nacht-AST verkehrt innerhalb von Linz und fährt bereits in zwölf Nachbargemeinden: Ansfelden, Leonding, Pasching, Traun, Hörsching, Oftering, Kirchberg-Thening, Lichtenberg, Gramastetten, Walding, St. Georgen/Gusen und Puchenau“, betont man bestehende Angebote.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden