Samstag 29. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Prüfungsangst – und wie man sie überwindet

Leserartikel Isabella Zick, 01.09.2017 09:48

Wer kennt sie nicht, die Nervosität vor einer Prüfung, das Bauchkribbeln – im schlimmsten Fall droht das Blackout. Für alle, die unter Prüfungsangst leiden, haben die Jugendredakteure den Linzer Schulpsychologen Andreas Girzikowsky befragt und hilfreiche Tipps zur Bewältigung herausgefunden.

Stress in der Schule? Prüfungsängste lassen sich überwinden.
Foto: Nora Katzmaier
Stress in der Schule? Prüfungsängste lassen sich überwinden. Foto: Nora Katzmaier

VON Fabian, Alex, Laura, Nora und Isabella

„Evolutionsbedingt schalten sich bei Stress komplizierte Denkvorgänge aus“, erklärt Herr Girzikowsky und verweist auf die Geschichte des Menschen als Jäger und Gejagten. Aus Stress, Nervosität und Verunsicherung ergibt sich oft das Blackout – das plötzliche Aussetzen der Erinnerung.

Ursprung der Angst

Der Drang perfekte Leistungen abzuliefern findet seinen Ursprung oft bei der betroffenen Person selbst oder entsteht durch Druck aus dem Elternhaus. Besonders anfällig sind Schüler während der Pubertät, da sich die Seele im Umbau befindet und empfindlich auf Stresssituationen reagiert. Die Schule aufgrund der Angst abzubrechen ist jedoch die falsche Herangehensweise, da auch im späteren Leben Prüfungssituationen zu bewältigen sind.

Hilfe finden Betroffene etwa bei den Beratungsstellen der Schulpsychologie des Landes Oberösterreich. Wer sich entschließt professionelle Hilfe aufzusuchen, erhält eine umfassende Beratung und erarbeitet Strategien zur Bewältigung. Auch Lehrer können Betroffene von Prüfungsangst durch bestimmte Maßnahmen unterstützen. Ein freundlicher Tonfall, eine einladende Körperhaltung und wohlwollende Worte nehmen Schülern den Stress und ermöglichen entspannte Prüfungssituationen.

Tipps gegen Prüfungsangst:

  • Methoden zur Selbstberuhigung, wie zum Beispiel motorische Ablenkung durch Knetbälle
  • Atemübungen, vor allem langsames Ein- und Ausatmen
  • Bilder von schönen Erlebnissen vor Augen halten, um sich selbst eine vertraute Atmosphäre zu schaffen
  • Bei mündlichen Prüfungen immer weiter reden und so eine peinliche Stille und Selbstverunsicherung vermeiden

Alle Tipps sollten zuvor in entspannter Atmosphäre geübt werden, um im Ernstfall darauf zurückgreifen zu können.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden