Donnerstag 3. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Das schwulesbische Wien für Touristen

Leserartikel Stefan Fantur, 06.02.2018 09:49

Wien atmet schwule und lesbische Geschichte wie kaum eine andere europäische Metropole. Schwule Kaiser, Kriegsherren und Komponisten von gestern ebenso wie schwule und lesbische Wiener/innen von heute machen die Stadt zu einer spannenden Urlaubsdestination.
 
 

Cafés

Café Savoy

Ein traditionelles Wiener Kaffeehaus noch aus Kaisers Zeiten ist das Café Savoy am Naschmarkt, wo an Samstagen ein bunter Flohmarkt stattfindet; dann hat das Savoy schon vormittags geöffnet. Ein Hingucker: die riesigen Spiegel. www.savoy.at

Fett+Zucker

Im Sommer 2011 eröffnet, ist das Fett+Zucker mittlerweile ein Fixpunkt in der Szene. Das kleine Espresso im zweiten Bezirk bietet hervorragende Kuchen, auch in veganer oder gluten- und laktosefreier Variante an. www.fettundzucker.at

Restaurants

Motto

Das Motto ist wohl das ultimative In-Lokal Wiens mit hervorragender Speisekarte. Alles, was sich für wichtig und schön hält, trifft sich auf einen Drink in der gestylten, aber sehr gemütlichen Bar. Das Publikum ist gemischt und die Promi-Dichte hoch. Designer Helmut Lang war hier vor seinem Aufstieg zum Modezaren Kellner. Zum „Motto-Imperium“ gehören auch das Motto am Fluss am Donaukanal und die Halle im MuseumsQuartier. www.motto.at

Sixta

Das Restaurant auf der Schönbrunnerstraße im fünften Bezirk vereint rustikalen Charme mit modernen Akzenten. Kurzum: Es ist sehr gemütlich im Sixta. Die Karte bietet alles, was Fans der Wiener Küche begehren. www.sixta-restaurant.at

Santo Spirito

Klassische Musik, roter Samt und lange Öffnungszeiten, gutes Essen und gemischtes Publikum: das Santo Spirito, in einer kleinen Nebengasse gleich beim Stephansdom, erfreut sich bei Schwulen und Lesben großer Beliebtheit. www.santospirito.at

Café Willendorf

Das legendäre Lokal im Schwulen- und Lesbenzentrum Wiens, der Türkis Rosa Lila Villa, ist Mittelpunkt der schwulen und lesbischen Szene rund um den Nachmarkt. Der pittoreske Innenhof ist eine Oase mitten in der Stadt. www.cafe-willendorf.atBarsVillage Bar

Das Publikum im Village ist bunt gemischt und die Stimmung entspannt und kommunikativ. Die netten Kellner und die leckeren Drinks sorgen dafür, dass die Bar in einer Naschmarkt-Seitengasse sehr gut besucht und die Kontaktfreude der Gäste entsprechend hoch ist. www.village-bar.at

Felixx

Seit seiner Gründung 2004 ist das Felixx ein Fixpunkt der Wiener Szene. Die täglich geöffnete Bar auf der unteren Gumpendorferstraße im sechsten Bezirk punktet mit pompösen Ambiente und toller Musik von Schlager bis House. www.felixx-bar.at

Kisss Bar Vienna

In der Bar gibt's nicht nur Drinks, auch der Hunger wird gestillt: vom Carpaccio über Kasnudeln bis zum Kisss Burger stehen allerlei Schmankerl auf der Speisekarte. Außergewöhnlich an der Bar ist der „Kunst Corner“: ein Pop-Up-Store, der von Kunstschaffenden angemietet werden kann. www.kisssbarvienna.at

City Bar

Gleich gegenüber von Wiens ältestem Schwulenclub, dem Why Not, gelegen, eignet sich die City Bar perfekt als Ausgangspunkt für eine lange Nacht. www.citybar.at

Daneben finden allerdings auch regelmäßige schwulesbische Veranstaltungen in Wien statt - von der Technoparty in angesagter Industrielocation bis zum Disco-, Pop- und House-Event in hippen Clubs der Stadt.

Das Why Not bietet jeden Freitag und Samstag ein klassisches Discoprogramm. Die kleine Innenstadtdisco existiert schon seit Jahrzehnten und erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit bei Jung und Alt. Auf dem Dancefloor geht es schon mal richtig heiß her. www.why-not.at

„Abendland trifft Morgenland und Polen ist auch dabei“, bringt Veranstalterin Sabrina Andersrum ihr ca. einmal im Monat stattfindendes Balkan-Clubbing BallCanCan auf den Punkt. Die kreuz und que(e)r gemischten Gäste tanzen zu Balkan-Pop und Turbo-Folk. www.cancanball.org

Mit dem Pitbull hat Wien sein erstes Bear & Butch Clubbing. Seit dem Opening 2009 sorgt das Pitbull-Team mit schweißtreibenden Beats für Testosteron pur. www.pitbull-clubbing.at

queer:beat. Hier können Schwule, Lesben und Freund/innen zu Indierock, Electronic und Charts abtanzen. Mehrere DJs beschallen das junge und tanzwütige Publikum. www.queerbeat.at

Beim regelmäßig stattfindenden Ken Club tanzt ein vorwiegend junges Publikum zu Pop- und Chart-Hits. www.kenclub.at

Replay heißt die Party, die ein Mal im Monat im Opera Club Vienna steigt. Internationale und heimische DJs heizen den Partywütigen ein. www.facebook.com/replay.party.vienna

G.Spot. Die monatlich stattfindende und kultige Party richtet sich an Lesben, aber auch an Schwule und bietet wechselnde musikalische Schwerpunkte der elektronischen Musik, sowie ein musikalisches Kontrastprogramm auf zwei Floors. www.gspot.at

Ü-30 powered by g.spot ist der exklusive Event für LGBT-People über 30. Musikalisch führt die Zeitreise durch alle Genres. Bereits legendär ist das „LES – QUIZ: meet, play, win“ für Singles zum Kennenlernen, Spaß haben und gewinnen. www.gspot.at

The Circus ist ein riesiges Gay-Spektakel, das in unregelmäßigen Abständen (zwei bis vier Mal pro Jahr) in der Arena Wien stattfindet. Internationale Top-DJs und spektakuläre Shows locken die Tanzwütigen an. www.thecircus.at

Lang lebe Heaven Vienna! Miss Candy, Österreichs wohl bekannteste Drag Queen und Erfinderin diverser Party-Institutionen sorgt mit ihrem Team, mit House, Discosounds und Garagebeats für schweißtreibende Tanzstimmung unter dem Szenepublikum. www.heaven.at

Fleischmarkt ist die queere Veranstaltung in Wien, die alternative independent Musik und Lebenskultur zelebriert. Man darf sich auf Rocksounds und elektronische Beats freuen. Auf gay classics wie „I will surive“ oder „YMCA“ wird man hier vergeblich warten. www.myspace.com/clubmeatmarket

Leider nur unregelmäßig findet der Kibbutz Klub statt: Veranstaltet von den „QueerHebrews“, ist hier jeder willkommen - egal, ob lesbisch, schwul, transsexuell, hetero, hipster, jüdisch, nichtjüdisch, einheimisch oder zugewandert. Getanzt wird zu israelischer Musik und Eurotrash. www.facebook.com/KibbutzKlub

Vier bis fünf Mal im Jahr veranstaltet Jacques Patriaque, der auch fürs Vienna Boylesque Festival verantwortlich zeichnet, seine Party Imperial Madness in der Säulenhalle: die perfekte Kombination aus Boylesque, Burlesque, feiner Elektronikmusik und meist mit einem Drag-Superstar aus dem US-Hit „RuPaul's Drag Race“ als Gastgeberin. www.imperialmadness.com

Seit mehr als 25 Jahren gibt es die Wiener Freiheit im fünften Bezirk: Das Lokal im 1980er-Jahre-Stil ist freitags und samstags von 21 bis 4 Uhr geöffnet. Ab 22 Uhr gibt's Disco. www.wienerfreiheit.at

Zusammengefasst gibt es all diese Infos auch auf Youtube, unter https://www.youtube.com/watch?v=gKUIFBCxByc&feature=youtu.be


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden