Themenwanderungen und Stadtspaziergänge machen "Lust auf Linz"
LINZ. Unter dem Motto „Lust auf Linz“ bieten die Linzer Austria-Guides ab 12. Juni Touren in und um Linz an.

„Wir wollen die schönsten und interessantesten Plätze abseits der bekannten Routen zeigen und auf spannende und unterhaltsame Art unbekannte Seiten der Stadt samt ihrer Geschichten und Gesichter näher bringen. Denn man sieht nur, was man weiß, wie Goethe es formuliert hat“, machen die Austria-Guides Lust auf Linz.
- Rundwanderung mit Ausblick: Pöstlingberg
Die Teilnehmer erfahren Wissenswertes zur begehrtesten Wohngegen von Linz und Kurioses zur steilsten Adhösionsbahn Europas. Eine Einkehr am „Gipfel“ ist Pflicht. Termine: 13. Juni und 8. August. Anmeldung: Silvia Mayr-Pranzeneder, silvia.mp@gmx.at, 0664/4136858
- Drei-Berge-Wanderung: Schlossberg, Freinberg, Bauernberg
Die Teilnehmer entdecken das „grüne“ Linz: wildromantische Parkanlagen, Panoramablick ins Alpenvorland, herrliche Natur. In der Kaiser-Franz-Josefswarte sind 137 Stufen zu erklimmen. Interessante Details liegen am Weg. Termine: 4. Juli, 15. und 21. August. Anmeldung: Silvia Mayr-Pranzeneder, silvia.mp@gmx.at, 0664/4136858
- Linz heute - Stadt des 21. Jahrhunderts
2009 Kulturhauptstadt Europas, seit 2014 City of Media Arts, Stadt mit zahlreichen Festivals und Events, Sitz von Ars Electronica, Standort mehrerer Museen - auf einem Rundgang erfahren die Teilnehmer, was Linz heute ausmacht. Termine: 26. Juni, 31. Juli, 15., 21., 28. und 29. August. Anmeldung: Daniel Vanek, daniel.vanek@austrian-tourguide.at, 0676/430 76 68
- „Alles Liebe, oder was?“
Liebesgeschichten, Heiratssachen und das „älteste Gewerbe der Welt“. Warum es für Frauen so wichtig war, „unter die Haube“ zu kommen und was es mit „Puff“, „Strich“ und „Deckel“ auf sich hat wird aufs Tablett gebracht. Termine: 24. Juli, 22. August. Anmeldung: Silvia Mayr-Pranzeneder, silvia.mp@gmx.at, 0664/413 68 583
- Jüdisches Leben in Linz
Schon gewusst,... dass Linz schon eine Synagoge hatte, als es noch keine Kirche in der Stadt gab? ...dass der jüdische Arzt E. Bloch „Ehrenarien“ werden sollte?... dass der Bindermichl eine wichtige Rolle bei der Geburt des Staates Israel spielte? Termine: 17. Juli, 14. August; Anmeldung. Wolfram Starczewski, wolf-star@gmx.at, 0664/73 58 55 564.
- Geschichten und lokale Spezialitäten am Linzer Südbahnhofmarkt
Beim geführten Spaziergang erkunden die Teilnehmer den größten Grünmarkt von Linz, genießen kulinarische Kostproben und erfahren mehr über das Stadtviertel. Termine: 12. Juni, 3. Juli,7., 14. und 28. August. Anmeldung: Eleonore Gillinger, eleonore.gillinger@outlook.com, 0699/12336456
- Linz wird Großstadt – eine ArchitekTour mit dem Fahrrad
Wie sich die Donaustadt im 20. Jhdt. entwickelte: Vom „Roten Linz“ und den „Hitlerbauten“ bis zur Europäischen Kulturhauptstadt. Termine: 19. Juni, 11. Juli und 1. August. Anmeldung: Wolfram Starczewski, wolf-star@gmx.at, 0664/73 58 55 562
- Linz Bike
Die Teilnehmer erfahren Linz per Rad: Altstadt, Musiktheater, Donaupark. Auf zwei Rädern sind diese Punkte leicht zu erreichen. Bei kurzen Stopps erzählen die Guides von den Highlights der Stadt. Termine: 27. Juni und 18. Juli. Anmeldung: Daniel Vanek, daniel.vanek@austrian-tourguide.at, 0676/430 76 683
- Donauradeln in die Umgebung von Linz
Mit dem Fahrrad stromaufwärts bis nach Ottensheim. Die Teilnehmer erfahren Geschichte(n) über den Markt und das Schloss. Ein Erlebnis ist die Fährüberfahrt und die Rückfahrt mit dem Donaubus. Termine: 20. Juni, 10. und 25. Juli, 22. und 29. August; Anmeldung: Silvia Reschreiter, s.reschreiter@gmx.net, 0650/4278501
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden