Dienstag 15. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Europaweit erste Implantation eines neuen sondenlosen Herzschrittmachers im Kepler Universitätsklinikum

Nora Heindl, 15.06.2020 11:26

LINZ. Im Kepler Universitätsklinikum wurde die europaweit erste Implantation eines neuen sondenlosen Herzschrittmachers durchgeführt.

Primar Clemens Steinwender mit dem Patienten (Foto: Kepler Universitätsklinikum)
  1 / 3   Primar Clemens Steinwender mit dem Patienten (Foto: Kepler Universitätsklinikum)

Herkömmliche Herzschrittmacher verbessern seit Jahrzehnten das Leben von Millionen Patienten weltweit. Jedoch gelten der Raum im Gewebe unter dem Schlüsselbein für Batterie und Generator und die von dort zum Herzen führenden Sonden als sensibel. Mit den Jahren können sich Bakterien ansiedeln. Auch kann es durch Materialermüdung zu Fehlfunktionen kommen. Durch eine technologische Miniaturisierung wurden deshalb sondenlose Herzschrittmacher entwickelt, die alle Bauteile eines Schrittmachers in einer Kapsel von der Größe einer Vitamintablette vereinen und viele Komplikationen verhindern können.

Schon 2013 war das Kepler Universitätsklinikum Vorreiter, als Clemens Steinwender, Vorstand der Klinik für Kardiologie und Internistische Intensivmedizin, die weltweit erste Implantation des einzigen sondenlosen Herzschrittmachers durchführte. Nun leitete der Primar auch die europaweit erste Implantation der zweiten Generation.

„Mit der zweiten Generation können wir unseren Patienten nun die neueste Technologie im Bereich der sondenlosen Herzschrittmacher anbieten. Deren Vorteile wurde in zahlreichen Studien, an denen wir mitgewirkt haben, nachgewiesen“, erklärt Steinwender. Den Premieren-Schrittmacher erhielt ein 88-jähriger Patient: „Mich freut es sehr, dass sich das behandelnde Team so gewissenhaft Gedanken über die beste Behandlungsmöglichkeit für mich gemacht hat. Der Eingriff ist sehr gut und wenig belastend verlaufen.“ Der Eingriff dauerte etwa 30 Minuten und wurde unter leichter Sedierung durchgeführt. Lediglich eine wenige Millimeter große Punktionsstelle in der rechten Leiste zeugt von der Implantation.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden