Freitag 11. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

2020 erneut massiver Anstieg bei registrierten Drogenlenkern

Karin Seyringer, 23.01.2021 10:55

OÖ. Trotz Corona und damit geringerem Verkehrsaufkommen kam es im Jahr 2020 in Oberösterreich erneut zu einem massiven Anstieg bei registrierten Drogenlenkern, zeigt die abschließende Auswertung der Statistiken.

Archivfoto: Kein Corona-, sondern ein Drogenvortest. Landesrat Steinkellner machte bei der damaligen Einführung des ersten Drogenvortestgeräts den Selbsttest. (Foto: Archivfotos Land OÖ/Denise Stinglmayr)
  1 / 3   Archivfoto: Kein Corona-, sondern ein Drogenvortest. Landesrat Steinkellner machte bei der damaligen Einführung des ersten Drogenvortestgeräts den Selbsttest. (Foto: Archivfotos Land OÖ/Denise Stinglmayr)

Im Bundesland OÖ wurden 1.199 Fahrzeuglenker und -lenkerinnen aufgrund von Drogen am Steuer angezeigt. „Die Dunkelziffer ist weiterhin hoch. Das Fahren unter Drogeneinfluss ist ein ernstzunehmendes Sicherheitsproblem auf unseren heimischen Straßen“, bilanziert Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner.

Über ein Drittel mehr, trotz weniger Verkehr

Im Jahr 2019 gelang es der Exekutive bereits 899 Lenker unter Drogeneinfluss aus dem Verkehr zu ziehen. Obwohl im Jahr 2020 die Mobilität aufgrund der verschiedenen Lockdownphasen deutlich abnahm, kam es trotzdem zu einem massiven Anstieg der detektierten Drogenlenker - ein Plus von 33,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Neues technisches Equipment

Die Zahlen würden aber auch steigen, weil die Polizei in den letzten Jahren mit zusätzlichem technischen Equipment ausgestattet wurde und Beamte spezielle Schulungsmaßnahmen erhalten haben. „Das schlägt sich natürlich in der hohen Registrierung der Drogenlenker nieder“, so Steinkellner.

„Der Einsatz von geeigneten Drogenvortest-Geräten ist neben gut ausgebildeten Exekutivbediensteten und dem operativen Einsatz von Ärzten das wichtigste Präventivmittel, um gegen Drogen am Steuer gezielt vorgehen zu können. Wir benötigen aber auch hier weitere legistische Anpassungen, um im Kampf gegen Drogen am Steuer schlagfertiger vorgehen und so die Verkehrssicherheit weiter stärken zu können“, unterstreicht der Landesrat.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden