Samstag 5. April 2025
KW 14


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

LINZ. Gerade rechtzeitig zum Start der Wandersaison hat der Linz Tourismus mit der Stadt Linz und mit Unterstützung der OÖ Versicherung an den neun Stadtwanderwegen 150 gut sichtbare, neue Schilder gegen die früheren ausgetauscht.

v.l.: Martin Stiedl (Bereichsleiter Stadtgrün und Straßenbetreuung), Kathrin Kühtreiber-Leitner (Vorstandsdirektorin Oberösterreichische Versicherung), Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Tourismusdirektor Georg Steiner vor den neuen Wanderschildern. (Foto: Linztourismus)
v.l.: Martin Stiedl (Bereichsleiter Stadtgrün und Straßenbetreuung), Kathrin Kühtreiber-Leitner (Vorstandsdirektorin Oberösterreichische Versicherung), Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer und Tourismusdirektor Georg Steiner vor den neuen Wanderschildern. (Foto: Linztourismus)

Da die Beschilderung der Stadtwanderwege schon in die Jahre gekommen war, hat der Linz Tourismus im vergangenen Jahr die Umsetzung eines Redesigns gestartet. Neben der Analyse durch einen externen Wanderexperten wurde an der Gestaltung gearbeitet.

„Wir wollten die recht große Fläche der Schilder nutzen und den Wanderern auch unterwegs zusätzliche Informationen zur Verfügung stellen. Außerdem sollten sie auffällig und gut sichtbar sein. Schrittweise sind wir zu dem pinken, modernen Design gekommen“, erklärt Tourismusdirektor Georg Steiner.

Auch Höhenprofil ersichtlich

Neben der Benennung des Weges werden auch ein vereinfachtes Höhenprofil, der aktuelle Standort und die Streckenlänge angegeben. Zwei Symbole, die sich bereits auf der kostenlosen Stadtwanderkarte wiederfinden, kennzeichnen Einkehrmöglichkeiten und besondere Aussichtspunkte.

„Stadtwandern ist Frischluft, Freiraum, Natur und Kultur und liegt als regionales Freizeitangebot auch bei jungen Menschen voll im Trend. Die unkonventionellen Wanderschilder passen perfekt zu diesem Imagewandel. Kurz gesagt: Stadtwandern ist wieder in und jetzt gibt es die passende Beschilderung dazu“, ist Doris Lang-Mayerhofer, Stadträtin für Kultur und Tourismus, begeistert und bedankt sich bei allen Beteiligten für die neue Beschilderung.

150 neue Schilder für die Stadt

So wurden seit Beginn des Jahres im ganzen Stadtgebiet die alten Wanderschilder durch 150 neue Kennzeichnungen ersetzt. Dieses Vorhaben wäre jedoch ohne die finanzielle Beteiligung der Oberösterreichischen Versicherung nicht zustande gekommen, die der Linz Tourismus wieder als Sponsor gewinnen konnte.

Vorstandsdirektorin Kathrin Kühtreiber-Leitner freut sich über die Umsetzung des Projektes: „In der Stadt Natur genießen - es lohnt sich wirklich, die Kraftplätze in und um unsere Landeshauptstadt zu erkunden. Wir sind sehr gerne Partner dieses Projekts und freuen uns, alle Stadtwanderer mit den neuen Schildern ein Stück weit zu begleiten.“ 

Kostenlose Wanderkarte erhältlich

Dass die neue Beschilderung so rasch umgesetzt werden konnte, ist auch der guten Zusammenarbeit mit der Stadt Linz zu verdanken. So hat der Bereich Stadtgrün und Straßenbetreuung unter dem Leiter Martin Stiedl die Montage übernommen und umgesetzt. Neben der Beschilderung gibt es auch die kostenlose Wanderkarte als perfekten Begleiter. Die Broschüre samt Beschreibungen ist kostenlos in der Tourist Information im Alten Rathaus erhältlich.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden