Montag 14. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

SALZBURG/LINZ. Der LASK unterliegt dem FC Red Bull Salzburg zum Abschluss der zehnten Runde der Fußball-Bundesliga auswärts mit 1:3. Christoph Monschein erzielte in der Nachspielzeit den Ehrentreffer.

Nach einer guten Anfangsphase ging der Lask umgehend in Rückstand. Am Foto: v.l.: Raguz, Seiwald, Horvath (Foto: GEPA pictures/David Geieregger)

Die Schwarz-Weißen, bei denen Jan Boller den verletzten Yannis Letard ersetzte sowie Florian Flecker und Husein Balic in die Startelf rotierten, lieferten den Salzburgern in der Anfangsphase einen offenen Schlagabtausch, bei dem die Linzer zunächst die gefährlichere Mannschaft waren. So spielte nach elf Minuten Sascha Horvath auf James Holland, der von rechts wiederum zur Mitte flankte, wo Alexander Schmidt hochstieg, sein Kopfball landete an der Querlatte. Zwei Minuten zuvor flatterte ein Freistoß von Peter Michorl von der rechten Seite ins Zentrum, wo der Ball in Flipper-Manier in den Händen des Salzburger Schlussmanns landete.

Rückstand nach 19 Minuten

Wenig später waren erstmals die Salzburger an der Reihe. Adeyemi bediente von links Sesko, der aus zentraler Position völlig freistehend über das Tor schoss (13.). Zwei Minuten danach versuchte es Adeyemi von der Strafraumgrenze mit einem Heber, der nur knapp an der rechten Torstange vorbeikullerte. In der 19. Minute war es aus Sicht der Mozartstädter aber soweit. Nach einem Zuspiel von rechts in den Rückraum traf Capaldo aus zentraler Position mit einem platzierten Schuss in die rechte Ecke.

Zerfahrenes Spiel

In der Folge sahen die Zuschauer ein aufgrund mehrerer Unterbrechungen etwas zerfahrenes Spiel, die nächste aussichtsreiche Torchance ließ bis zur 39. Minute auf sich warten. Aaronson bediente Adeyemi, der links aus spitzem Winkel abzog, dabei aber seinen Meister in Alexander Schlager fand, der mit einem glänzenden Reflex zur Stelle war. In der zweiten Minute der Nachspielzeit des ersten Durchgangs markierten die „Bullen“ dann jedoch den zweiten Treffer. Petar Filipovic verlängerte eine Adeyemi-Freistoßflanke aus dem Halbfeld an den langen Pfosten, wo Wöber per Kopf auf 2:0 stellte. Kurz vor der Stundenmarke erhöhte der Tabellenführer auf 3:0. Nach einem Doppelpass mit Sesko legte Kristensen von rechts in die Mitte ab, wo Adeyemi trocken vollstreckte (58.).

Joker-Tor durch Monschein

In Minute 78 waren jedoch wieder die Linzer an der Reihe. Peter Michorl nahm einen misslungenen Klärungsversuch von Kristensen nach Flanke von Florian Flecker volley, sein Kracher landete unglücklicherweise an der Querlatte. In der Nachspielzeit verkürzten die Linzer mit der letzten Torchance auf 3:1. Nach einer Hereingabe von Florian Flecker ließ Marko Raguž im Zusammenspiel der Joker im Strafraum auf Christoph Monschein prallen, der aus kurzer Distanz eiskalt vollstreckte.

„Intensität bis zum Schluss hochgehalten“

LASK-Cheftrainer Andreas Wieland war trotz des Ergebnisses mit der Intensität zufrieden: „Wir haben gegen einen sehr guten Gegner zurecht 1:3 verloren. Wir sind gut ins Spiel gestartet, hatten zwei gute Möglichkeiten, die wir leider nicht genutzt haben. Salzburg hat uns dann mit ihrer Geschwindigkeit vor Probleme gestellt. Was mich dennoch freut, ist, dass wir die Intensität bis zum Schluss hochgehalten und Mentalität gezeigt haben. Am Ende haben wir uns dann noch mit dem Tor belohnt.“


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden