Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

LINZ. Bei der Mitgliederversammlung des Amateurschwimmvereins Linz wurde am Freitag mit Paul Richer ein neuer Vorstand an der Spitze gewählt. Der bisherige Vereinsobmann, Konsulent Helmut Ilk, legte seine Funktion zurück.

Neo-Obmann Paul Richter (l.) verlieh seinem Vorgänger Helmut Ilk die Ehren-Obmannschaft. (Foto: ASV Linz)

„Nach 42 Jahren Vereinsarbeit ist es Zeit, die Führung in jüngere Hände zu legen und mit Paul Richer an der Spitze, gehe ich getrost in die Sportpension“ so der designierte Ehrenobmann.

Ilk wurde 1939 geboren und kam knapp ein Jahr nach Gründung des Vereins, der seit 75 Jahren den Schwimmsport in der Stahlstadt prägt, zum ASV. Seine sportliche Karriere fand als vielfacher OÖ Landesmeister, 20-facher Österreichischer Staatsmeister und zweifacher Militär-Weltmeister mit den EM-Teilnahmen in Budapest (1958) und Leipzig (1962) in den Olympischen Spielen 1960 in Rom seinen Höhepunkt. „Es war die Krönung meiner sportliche Karriere und ich erinnere mich noch gerne an die tolle Atmosphäre im Schwimmstadion bei den Wettkämpfen mit den vielen begeisterten Zusehern, wo wir damaligen Weltklasseschwimmerinnen und Schwimmer zusammengetroffen waren. Die Eröffnung der Spiele und der Einmarsch ins Stadion sind Eindrücke, die man als Sportler nicht vergisst, auch der damalige Aufenthalt im Olympischen Dorf mit seiner Vielfalt an Nationalitäten sind schöne Erinnerungen an dieses Ereignis.“ 

Mehrmals im Team der österreichischen Wasserballmannschaft

1970 übernahm Helmut Ilk erste Funktionen im Verein, war von 1974 bis 1975 Schwimmwart, danach bis 1978 Obmann-Stellvertreter und wurde 1979 nach dem frühen Tod seines langjährigen Wegbegleiters Ing. Erwin Gunnesch zum Obmann des ASV Linz gewählt. Ilk forcierte mit seinem Wirken fortan die Professionalisierung der Nachwuchsarbeit und etablierte den Verein zu einem der erfolgreichsten Schwimmvereine Österreichs bis heute. Ihm war es wichtig, dass Kinder von professionell ausgebildeten Trainer*innen mit hoher Fach- und Sozialkompetenz betreut werden, Jugendlichen die Lust am Leistungssport zu wecken und Profisportler*innen, wie die Kurzbahn-Europameisterin und Olympia-Fünfte Vera Lischka, die EM-Dritten Lisa Zaiser und Bernhard Reitshammer, oder die Olympiateilnehmerinnen Jördis Steinegger, Nina Ditrich, Lisa Zaiser, Lena Kreundl und Simon Bucher im nationalen und internationalen Spitzensport zu fördern.

In seinen Dankesworten würdigte der neue Obmann Paul Richer die Arbeit seines Vorgängers und verlieh ihm die Ehren-Obmannschaft. Richer war selbst Leistungsschwimmer und nahm nach seiner aktiven Karriere 2001 erste Funktionen und Aufgaben im Verein war. Ab 2006 war der 42jährige Linzer Vereinsobmann-Stellvertreter.

„Ohne der akribischen Arbeit von Helumt Ilk nicht möglich“

Auch Obmann-Stellvertreter und Präsident des Oberösterreichischen Schwimmverbands Konsulent Josef Richer dankte Helmut Ilk für sein langes Wirken als Vereinsobmann, dem es zu verdanken ist, dass der ASV Linz zu einem Vorzeigeverein im österreichischen Schwimmsport herangereift ist: „Das Ziel, olympisches Edelmetall für Oberösterreich im Schwimmen 2028 zu erreichen, wäre ohne der akribischen Arbeit von Helmut Ilk für das Leistungsmodell am Standort Linz nicht möglich. Ich danke unserem langjährigen Obmann und meinem Freund für seinen Einsatz, für die vielen ehrenamtlichen Stunden, die er in 42 Jahren für unsere Schwimmer und den Verein investiert hat, wünsche ihm alles Gute, vor allem Gesundheit und freue mich auf die gute Zusammenarbeit im neu gewähltem Vorstand“, so Richer.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden