LINZ. Mit Verlängerung des Veranstaltungsverbotes bis Ende Juni setzen die Liva-Häuser ihr Programm vorbehaltlich bis Ende Juni aus. Dies bedeutet nicht nur einen tiefen künstlerischen, sondern auch einen tiefen finanziellen Einschnitt. Zur Beschränkung wirtschaftlicher Schäden und zur Sicherung von insgesamt 125 Arbeitsplätzen wird das Covid-19-Kurzarbeitsmodell angewendet.

Die Liva-Geschäftsführung sei bereits in Umsetzung des Plans zur Covid-19-Kurzarbeit, mit Zustimmung des Betriebsrates. Die Kurzarbeit ist rückwirkend beginnend ab 16. März für alle Mitarbeiter geplant. Einerseits soll damit dem seit Ausbruch der Corona-Epidemie entstandenen vollständigen Betriebsausfall entgegengewirkt werden. Andererseits können mit dieser Maßnahme sämtliche Arbeitsplätze der Liva gesichert werden.
Arbeitsplätze sichern
„Durch die Umstellung auf Kurzarbeit können wir unseren Mitarbeitern garantieren, dass jeder einzelne der 125 Arbeitsplätze auch nach der Krise erhalten bleibt. Wir wollen in allen Liva-Kulturhäusern Abend für Abend wieder Neues zeigen, exklusive Programmhöhepunkte auf die Brucknerhaus-Bühne, in den Posthof, ins Kuddelmuddel und die TipsArena bringen und in die Liva Sportstätten - auch in Zukunft wieder, wenn wir alle diese Krise überstanden haben. Wir werden wieder das Beste für unser Publikum bieten, und wir können es jetzt schon kaum erwarten“, sind der künstlerische Vorstandsdirektor der Liva und Brucknerhaus-Intendant Dietmar Kerschbaum und der kaufmännische Vorstandsdirektor Thomas Ziegler optimistisch.
Ersatztermine für Veranstaltungen
Die Liva-Häuser Brucknerhaus, Posthof, Kuddelmuddel und Liva Sport arbeiten weiter fortlaufend daran, soweit möglich Ersatztermine für bereits bestätigte Vorstellungen anzubieten. Laufend aktualisierte Informationen dazu gibt's auf den einzelnen Homepages.
„Diese Krise hat uns alle eiskalt erwischt: Das tägliche, gewohnte Leben, unsere Veranstaltungen, Konzerthighlights, Uraufführungen, auf die wir monatelang intensiv hingearbeitet haben, der Marathon - alles war von einem Tag auf den anderen nicht mehr so wie erwartet. Mit diesen Veränderungen heißt es jetzt umzugehen und das Beste daraus zu machen. Auch wenn wir mit überaus herausfordernden Zeiten für uns alle zu tun haben, gemeinsam wird die Liva diese Krise meistern und gestärkt daraus hervorgehen. Wir bedanken uns herzlich bei unseren Mitarbeitern, deren Gesundheit und Wohlergehen uns besonders am Herzen liegt, für die Kooperationsbereitschaft und ihr Engagement“, so Kerschbaum und Ziegler.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden