Grüne fordern: Linzer Hauptplatz soll auch im Sommer autofrei bleiben
LINZ. Die Gastro darf am 15. Mai wieder aufsperren, mit Einhaltung von unter anderem Abstandsregeln. Daher brauche es mehr Platz als bisher für Schanigärten. Der Klubobmann der Grünen Linz Helge Langer fordert daher einen autofreien Hauptplatz in den Sommermonaten.

„Das wäre ein Gewinn für die Lebensqualität und Gesundheit der Menschen sowie die Schanigärten-Betreiber“, ist Langer überzeugt. „Wie angenehm es ist, über den Hauptplatz ohne Autoverkehr zu spazieren, ist dank der Initiative der Grünen bereits seit August 2013 an den Wochenenden erlebbar. Besonders in den Sommermonaten frequentieren den Platz im Herzen der Stadt viele Fußgeher und Radfahrer und verweilen auch gerne in einem der Gastgärten. Es ist völlig klar, dass die Wirte mehr Platz brauchen, um zumindest im Freien annähernd so viele Sitzplätze anbieten zu können, wie früher. Deshalb sind hier flexible Lösungen gefragt“, so Langer.
Ausnahmen klar
Den Hauptplatz zumindest im Sommer den Menschen zurückzugeben, sei eine dieser flexiblen Lösungen, die neben den Vorteilen für die Gastronomie auch andere Möglichkeiten bietet, etwa die Abhaltung kleiner Kulturveranstaltungen, sobald diese erlaubt seien. Klar sei aber auch, dass Anrainer, Lieferanten, Einsatzfahrzeuge, Taxis und Busse wie bisher von der Regelung ausgenommen werden sollen, sowie die Apotheken erreichbar bleiben müssten.
„Dass autofreie Stadtzentren die Zukunft sind, von den Menschen gut angenommen werden und auch wirtschaftlich funktionieren zeigen Beispiele aus immer mehr Metropolen, wie etwa Madrid. Nachdem auch in Linz Innenstadt-Straßen wie die Schmidtorgasse und ab Sommer auch die Rathausgasse autofrei sind, wäre es nur konsequent, den Weg fortzusetzen und den Testlauf für einen Hauptplatz ohne Autos diesen Sommer endlich zu starten“, so Langer.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden