Samstag 12. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Inbetriebnahme der Linzer Trinkwasserbrunnen angelaufen

Anna Stadler, 08.06.2020 13:09

LINZ. Aufgrund der Coronakrise erfolgt die Inbetriebnahme der Linzer Trinkwasserbrunnen heuer verzögert. Die schrittweise Aktivierung ist nun jedoch angelaufen.

Die Linzer Trinkwasserbrunnen werden bis 22. Juni wieder in Betrieb genommen. (Foto: Tips/Stadler)
  1 / 2   Die Linzer Trinkwasserbrunnen werden bis 22. Juni wieder in Betrieb genommen. (Foto: Tips/Stadler)

Im gesamten Stadtgebiet sorgen 80 Trinkwasserbrunnen für Erfrischung bei steigenden Temperaturen. Deren Inbetriebnahme hat sich aus coronabedingten Hygienegründen zeitlich verzögert und erfolgt nun schrittweise bis 22. Juni. Dafür wird die Trinkwasserqualität überprüft, die Wasserleitungen zu den Entnahmestellen müssen intensiv gespült werden. „Durstige sollten jedoch nicht direkt aus den Trinkanlagen trinken, sondern mitgebrachte Flaschen füllen und natürlich einen entsprechenden Abstand zu anderen Benützern halten“, appelliert der für Stadtnatur und Lebensqualität zuständige Vizebürgermeister Bernhard Baier an die Linzern.

Brunnen an belebten Orten

Konkret sorgen 73 beschilderte Trinkbrunnen sowie sieben Zierbrunnen mit Trinkwasserqualität für Erfrischung und Abkühlung in der ganzen Stadt - und das Ganze kostenlos. Die Erfrischungsstationen sind vorwiegend auf Spielplätzen, Parks und Märkten zu finden: So unter anderem am Hauptplatz beim großen Blumenbeet, am Landhausplatz, beim Steinmetzplatzl in Alturfahr oder beim Spielplatz am Damm am Donauufer in Urfahr. Zierbrunnen, welche zur Trinkwasserentnahme geeignet sind, sorgen unter anderem am Südbahnhofmarkt, vor dem Cafe Traxlmayr auf der Promenade oder auf der Spittelwiese für Erfrischung. Die bis in den Herbst geöffneten öffentlichen Trinkanlagen sind auch online abrufbar unter: webgis.linz.at – Brunneninfo.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden