Dienstag 8. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Das Grüne Kandidaten-Team für die Landtagswahlen 2021 ist gewählt

Jürgen Affenzeller, 08.12.2020 17:41

LINZ/OÖ. Die Wahl des Kandidaten-Teams erfolgte am Sonntag auf der Online-Landesversammlung der Grünen OÖ. Um größte Sicherheit zu gewährleisten, wurde vor Beginn der Landesversammlung bei allen Anwesenden ein Covid-19 Anti-Gentest durchgeführt. Alle Tests waren negativ.

Das Grüne KandidatInnen-Team für die LTW 2021: Plätze 1 bis 7:vlnr.: Severin Mayr, Ulrike Schwarz, Stefan Kaineder, Ines Vukajlovic, Dagmar Engl, Rudi Hemetserger,  Anne-Sophie Bauer, (Foto: Grüne OÖ)
Das Grüne KandidatInnen-Team für die LTW 2021: Plätze 1 bis 7:vlnr.: Severin Mayr, Ulrike Schwarz, Stefan Kaineder, Ines Vukajlovic, Dagmar Engl, Rudi Hemetserger, Anne-Sophie Bauer, (Foto: Grüne OÖ)

Auf ihrer Online-Landesversammlung haben die Grünen die nächsten zentralen Weichen für die Landtagswahlen 2021 gestellt. Bereits im Juli wurde Stefan Kaineder mit 93, 8 Prozent der Stimmen und damit einem grandiosen Ergebnis zum Spitzenkandidaten der Grünen OÖ für die LTW 2021 gewählt. 

Mit der Wahl der weiteren Kandidaten sind nun die nächsten personellen Entscheidungen getroffen worden. Zur Wahl standen die Kandidaten in drei Pools (Listenplätze 2 bis 6, 7 bis 10 und 11 bis 14). Diese Pools gründeten auf den Entscheidungen des am 17.Oktober abgehaltenen Wahlkonvents. Dieser fungierte als erster Auswahlschritt und wichtige Grundlage für die Kandidaten-Findung bzw. die Erstellung der Landesliste. Auf der Landesversammlung wurden nun die Reihung innerhalb dieser Pools und damit die Listenplätze gewählt.

Der Grüne Landessprecher LR Stefan Kaineder: 

„Ich gratuliere allen Kandidaten ganz herzlich zur Wahl. Wir dürfen stolz sein auf dieses famose Team. Es vereint starke Persönlichkeiten, umfassende Kompetenz in vielen Bereichen und große Begeisterung. Jede und jeder einzelne wird einen essentiellen Beitrag in diesem herausfordernden Wahljahr leisten um gemeinsam als Team den Grünen Erfolgsweg fortzuschreiben. Denn wir stehen vor der großen Aufgabe, das Land auf Klimaschutz- und damit auf Zukunftskurs zu bringen“.

Landesgeschäftsführerin Ursula Roschger: 

„Mit diesem starken Team beschreiten wird nicht nur den Weg zu den Landtagswahlen 2021, sondern auch in die Zukunft der Grünen OÖ. Ich danke allen Kandidaten, dass sie sich für diesen Weg entschieden haben und gratuliere ebenfalls ganz herzlich zur Wahl. Dieses Team repräsentiert die ganze Kraft der Grünen Bewegung im Land. Es steht für Vielfalt, Kompetenz und den unbedingten Willen, das Land frischer, zukunftsorientierter und klimafitter zu machen“. 

Begrüßen durften die Grünen bei dieser Online-Landesversammlung auch die Grüne Klimaschutzministerin Leonore Gewessler: „Ich freue mich sehr, ein so bemerkenswertes Kandidaten-Team beglückwünschen zu dürfen. Mit diesem Team haben die Grünen in Oberösterreich das Fundament dafür gelegt, noch stärker und erfolgreicher zu werden. Das ist auch für unsere Regierungsarbeit wichtig und wertvoll. Gemeinsam werden wir Österreich ein Upgrade verpassen und zu einem klimafreundlichen Land mit zukunftsfähigen Arbeitsplätzen, umweltfreundlicher Mobilität, hundert Prozent erneuerbaren Energien und grünen Innovationen und Technologien machen. Für diesen Einsatz bedanke ich mich und wünsche den Kandidaten für die bevorstehende Herausforderung alles Gute“.

Die Kandidaten auf den Listenplätzen 2 bis 8

Dagmar Engl: Listenplatz 2

Persönlich: 45, wohnhaft in Katsdorf. Aufgewachsen in Namibia, Nigeria und Österreich. In einer Lebensgemeinschaft, Mutter einer Tochter. Tourismuskauffrau, Diplomstudium Wirtschaftspädagogik, Purser auf Langstreckenflugzeugen der Deutschen Lufthansa AG

Politisch: seit 2015 Grüne Gemeinderätin und Gemeindevorständin in Katsdorf, Grüne Bürgermeisterkandidatin 2015, seit 2019 Obfrau der Grünen Bildungswerkstatt OÖ, seit 2019 Landessprecher-Stellvertreterin der Grünen OÖ, seit 2020 Mitglied im Koordinationsteam Grüne Frauen Österreich.

 „Es bedeutet Vertrauen aber auch große Verantwortung, als Nummer 2 der Landesliste in dieses Wahljahr zu gehen. Ich werde all meine Kompetenz und Begeisterung einbringen, mein Engagement für Frauenpolitik, Frauen in der Politik und meine Erfahrungen als leidenschaftliche Kommunalpolitikerin und Bürgermeisterkandidatin. Diese Verwurzelung in Gemeinde und Region ist die Basis für meine politische Arbeit. So werden die Regionalpolitik und die Themenbereiche Bodenschutz und Raumordnung sicherlich zu meinen Schwerpunkten zählen“.

LAbg. Severin Mayr: Listenplatz 3

Persönlich: 41, wohnhaft in Lichtenberg, Grafiker einer Werbeagentur und Selbstständigkeit 

Politisch: 2002 - 2017 Vorstandsmitglied der Grünen Linz, 2003 - 2015 Mitglied des Linzer Gemeinderats, 2010- 2017 Bezirkssprecher der Grünen Linz, seit 2015 Abgeordneter zum OÖ. Landtag mit den Schwerpunkten Verkehr, Kultur, Medien und Sport; seit 2019 Landessprecher-Stellvertreter der Grünen OÖ

„Ich darf auf eine langjährige politische Erfahrung zurückgreifen und werde diese selbstverständlich in die vor uns liegende Arbeit einbringen. Meine Kompetenzen liegen in den Bereichen Kultur und Verkehr, die ich in den vergangenen Jahren als Landtagsabgeordneter schärfen konnte. Ich möchte den Ausbau von Öffis und Radwegen als zentrale Instrumente des Klimaschutzes vorantreiben. Vor allem werde ich mich als leidenschaftlicher Parlamentarier aber auch der Kontrollarbeit und damit einer demokratischen Kernaufgabe widmen“.

Anne-Sophie Bauer: Listenplatz 4

Persönlich: 25, wohnhaft in Linz, als Schülerin Aufenthalte in Canada, Südafrika und Japan, seit 2017 Studium der Rechtswissenschaften, Buchhalterin 

Politisch: 2015-2018 im Vorstand der Jungen Grünen OÖ und Ö, seit 2019 Landessprecherin Grüne Jugend OÖ, seit 2019 im Landesvorstand der Grünen OÖ 

Junge Menschen müssen den Anspruch stellen unsere Zukunft aktiv mitzugestalten. Das will ich mit aller Kraft tun. Ich werde mich erstens mit aller Kraft für effektiven Klimaschutz einsetzen, wie bereits zuvor an der Spitze der Grünen Jugend OÖ und gemeinsam mit der Fridays For Future-Bewegung. Zweitens sehe ich es als meine Aufgabe, der jungen Generation eine starke Stimme auch im Landtag für ihre Anliegen zu geben.“ 

Rudi Hemetserger: Listenplatz 5

Persönlich: 42, wohnhaft in Attersee, verheiratet, drei Kinder, Studium der Kommunikationswissenschaften in Salzburg, Studienassistent an der Uni Salzburg, Geschäftsführer und selbstständiger Strategieberater

Politisch: seit 2009 Mitglied des Erweiterten Grünen Bundesvorstands, von 2014 bis 2015 und seit 2018 Mitglied des Grünen Bundesvorstands, von 2009 bis Dezember 2020 Landesgeschäftsführer der Grünen Salzburg

„Für mich ist diese Kandidatur eine Heimkehr in mein Heimat-Bundesland und Aufbruch in eine neue politische Herausforderung.  Dieser werde ich meinen Einsatz widmen, meine Kompetenz und Erfahrung. Erfahrung im politischen Management ua durch meine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Grünen Regierungsbeteiligung in Salzburg und den Verhandlungen zur Türkis-Grünen Bundesregierung. Aber auch meine Kompetenz als selbstständiger Strategieberater. Die Aufgaben sind riesig. Vor allem liegt es an uns Grünen endlich auch OÖ auf Klimaschutzkurs zu bringen“.

Ines Vukajlovic: Listenplatz 6

Persönlich: 29, wohnhaft in Wels, Studium Politikwissenschaft und Transkulturelle Kommunikation in Wien, MSc Migration und Ethnische Studien Universität Amsterdam, seit 2017 im Landesdienst, seit 2020 stellv. Leiterin der Integrationsstelle des Landes OÖ

„Mit meiner Kandidatur betrete ich die unmittelbare Politik und damit spannendes Neuland. Ich werde mein Fachwissen und meine langjährige Erfahrung im Bereich Integration, Migration und Bildung einbringen und dort auch meinen politischen Schwerpunkt setzen. Nach Jahren der fachlichen Auseinandersetzung mit diesen Themen gehe ich nun den Schritt in die politische Gestaltung. Was meinen persönlichen Hintergrund betrifft, liegen meine Wurzeln am Balkan, was mir auch den Vorteil der Mehrsprachigkeit bringt. Das trifft übrigens auf viele Menschen in Oberösterreich zu: unsere Gesellschaft ist vielfältig und steckt voller Potential. Und das müssen wir endlich auf allen Ebenen abbilden“.

LAbg. Ulrike Schwarz: Listenplatz 7

Persönlich: 62, wohnhaft in Rohrbach/Berg, Ausbildung zu Bilanzbuchhalterin und Arztassistentin

Politisch: seit 1991 Fraktionsobfrau im Gemeinderat Berg und seit der Fusionierung 2014 im Gemeinderat Rohrbach-Berg, seit 2003 Abgeordnete zum OÖ. Landtag mit den Schwerpunkten Gesundheit, Soziales, Anti-Atom und Wirtschaft; Mitglied des Landesvorstandes der Grünen OÖ

„Ich sehe mich als Bindeglied zwischen neuen Zugängen und Ideen einerseits und einem breiten Erfahrungsschatz andererseits. All mein fachliches Wissen aber auch meine Kenntnis der parlamentarischen Mechanismen werde ich in dieses starke Team einbringen. Meine Schwerpunkte bleiben ein gesichertes Gesundheits- und Sozialsystem, beste Unterstützung für die Pflege und eine aktive Arbeitsmarktpolitik. Ich werde mich vor allem auch massiv für eine zukunftsorientierte Wirtschaft einsetzen, die das enorme Potential der Klimaschutzes endlich erkennt und nutzt“.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden