Samstag 29. März 2025
KW 13


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

„Wir wollen Linz nicht nur den Investoren überlassen“

Jürgen Affenzeller, 11.08.2021 15:30

LINZ. 45 Tage vor der Gemeinderatswahl legen die Grünen Linz mit ihrer neuen Plakatwelle ihren Schwerpunkt auf eine klima- und menschengerechte Stadt.

Gemeinderatswahl-Kandidaten der Linzer Grünen um Spitzenkandidatin Eva Schobesberger (Mitte) vor den neuen Plakaten. (Foto: Grüne Linz)
  1 / 3   Gemeinderatswahl-Kandidaten der Linzer Grünen um Spitzenkandidatin Eva Schobesberger (Mitte) vor den neuen Plakaten. (Foto: Grüne Linz)

Zu sehen sein werden darauf drei verschiedene Motive. Diese stellen die Spitzen- sowie Bürgermeister-Kandidatin Eva Schobesberger, sowie das Zusammenleben in Linz in den Mittelpunkt. „Den Schwerpunkt Klimagerechtigkeit greifen wir dieser Plakatwelle mit dem Thema Baumschutz auf. Wir Grüne stehen für sparsame Wahlkämpfe und wollen keine Materialschlacht. Unter diesem Credo gehen wir auch in die bevorstehende Wahlauseinandersetzung“, erklärt Eva Schobesberger bei der Präsentation am Mittwoch.

Grüne Kandidatin für Bürgermeisterwahl

Stadträtin Eva Schobesberger führt die Grünen Linz in die Gemeinderats- und Bürgermeister -Wahlen am 26. September. Seit 2009 ist die 44-jährige Juristin Teil der Linzer Stadtregierung und verantwortet aktuell die Ressorts Frauen, Umwelt, Naturschutz und Bildung. Wie vor sechs Jahren wird Schobesberger wieder bei der Bürgermeister -Wahl im September ins Rennen gehen.

„Linz ist eine lebendige Stadt, deren hohe Lebensqualität wir für unsere Zukunft sichern wollen. Ich möchte, dass wir in sechs Jahren sagen können, dass wir wirklich alles getan haben, um ein klimagerechtes Linz mit Job- und Zukunftschancen für unsere Kinder zu bauen. Und dass wir alles getan haben, um das Miteinander und die Gleichberechtigung zu stärken. Damit das gelingt, braucht es nicht nur starke Grüne im Gemeinderat, sondern auch eine Veränderung an der Stadtspitze“, ist Schobesberger überzeugt.

Klima als zentrales Thema

Mit der Klimakrise, die längst auch in Linz angekommen ist, stehen wir vor einer gewaltigen Herausforderung. „Deshalb braucht es echtes Engagement und nicht nur heiße Luft, damit unsere Stadt trotz Hitzewellen und zunehmender Extremwettereignisse so lebens- und liebenswert bleibt, wie wir sie kennen. Wir kämpfen für eine klimagerechte Stadt mit sauberem Wasser und sauberer Luft. Wir wollen unsere Stadt nicht den Investoren überlassen und sagen Nein zum Hochhauswildwuchs. Wir stehen für eine Politik, die den Klimaschutz im Fokus hat. Unser Bestreben ist es, ein gutes Stadtklima zu schaffen und die Job- und Zukunftschancen unserer Kinder zu sichern“, skizziert Schobesberger den Weg in die Zukunft.

Schutz des wertvollen Grüngürtels

Auch ein großes Thema: Der Schutz des Grüngürtels und der innerstädtischen Parkanlagen. „Sie sind unser größter Schatz, wenn es gegen die steigende Hitze in der Stadt geht. Deshalb muss alles getan werden, um diesen Schatz zu schützen und zu bewahren“, so die Grüne Spitzenkandidatin. „Daher müssen die von SPÖ, FPÖ und ÖVP befürworteten Umwidmungen im Grüngürtel, wie z.B. am Freinberg, ein für alle Mal tabu sein. Wenn wir die städtischen Durchlüftungsschneisen verbauen, ist das, als ob man im eigenen Zuhause alle Fenster vernagelt. Wie dringend diese Korridore vor Verbauung geschützt werden müssen, hat zuletzt auch der Bundesrechnungshof in seinem Bericht deutlich gemacht“, erinnert Schobesberger. Daher müssen die Auswirkungen auf das Stadtklima künftig bei jeder Entscheidung im Mittelpunkt stehen.  

Ruf nach Baumschutzgesetz

Alte Bäume bewahren uns vor der Hitze und sind unser wichtigster Schatz im Kampf gegen die Auswirkungen der Klimakrise. Schließlich spenden große, gesunde Bäume nicht nur wertvollen Sauerstoff, als natürliche Klimaanlagen kühlen sie die Stadt und sind daher unverzichtbar. Dennoch ist es in den vergangenen Monaten quer durch die Stadt zu Baumfällungen gekommen. Das Problem: Derzeit gibt es praktisch keine rechtliche Handhabe, um gegen Baumfällungen vorzugehen.

„Wir müssen unseren Grüngürtel und unsere Parks mit aller Kraft schützen. Wir müssen mehr Bäume pflanzen, unsere Häuser begrünen und so für mehr Lebensqualität sorgen. Wir wollen mehr Grün und weniger Hitze. Daher kämpfen wir seit mehr als 20 Jahren für ein Baumschutzgesetz. Dieses ist überfällig und muss auch bei uns endlich Realität werden“, macht Schobesberger die Wichtigkeit eines Baumschutzgesetzes deutlich, das in anderen Bundesländern längst Praxis ist.

Buntes Linz

Linz ist eine vielfältige Stadt mit einzigartigen Menschen. „Wir setzen uns dafür ein, dass jeder selbstbestimmt, ohne Angst und Diskriminierung leben kann. Wir wollen das Für- und Miteinander fördern, auch in politischen Entscheidungen, und ein friedliches, sicheres Zusammenleben ermöglichen“, macht Schobesberger deutlich.

„Damit alle Bürger, die in unserer Stadt leben, die besten Chancen haben, stehen wir für eine moderne, hochwertige Bildung – von klein an, ein Leben lang: Mit einem garantierten Kindergartenplatz ab dem 2. Lebensjahr und einer umfassenden Sanierungsoffensive für unsere Schulen. Sprachförderung und kostenlose Lernunterstützung bekommen alle Kinder, die sie brauchen. Nach wie vor hängt in Österreich die Chance auf Bildung stark von der sozialen Stellung der Eltern ab. Umso wichtiger ist es, unseren Kindern ab dem ersten Tag die bestmögliche Ausbildung zukommen zu lassen und ihnen das Rüstzeug zu geben, später selbstbestimmt und erfolgreich ihren Weg gehen zu können“, betont die Linzer Bildungsstadträtin.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden