Dienstag 15. April 2025
KW 16


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Junge Industrie will steuerliche Entlastung für unter 30-jährige

Online Redaktion, 18.08.2022 15:25

OÖ. Die Junge Industrie Oberösterreich, die Nachwuchsorganisation der Industriellenvereinigung, unterstützt den Vorschlag eines Halbsteuersatzes für unter 30-jährige von Stefan Pierer, Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. Dadurch erhoffen sie sich eine Stärkung der Leistungsbereitschaft und eine Förderung der qualifizierten Zuwanderung nach Österreich.

Die Junge Industrie OÖ will eine Steuerentlastung für Junge (Foto: Volker Weihbold)
Die Junge Industrie OÖ will eine Steuerentlastung für Junge (Foto: Volker Weihbold)

Der Tax Freedom Day fiel heuer auf den 15. August. Dieser zeigt, wie lange die Volkswirtschaft Österreich ausschließlich für Steuern und Abgaben an den Staat wirtschaften muss. Um dies anschaulich darzustellen, werden die zu zahlenden Steuern und Abgaben ins Verhältnis zum Einkommen der Haushalte und Unternehmen in Österreich gesetzt. Im nächsten Schritt wird der daraus errechnete Prozentsatz auf das Jahr mit 365 Tagen umgelegt und man erhält so den Tax Freedom Day. Ab diesem Tag wirtschaften die Österreicher also rein rechnerisch nicht mehr für den Staat, sondern für sich selbst.

Kritik am derzeitigen Steuersystem

Die junge Industrie OÖ kritisiert den Umstand, dass sich dieser Tag immer weiter nach hinten verschiebt und befürchtet dadurch eine sinkende Motivation, Mehrleistung zu erbringen. Zudem nimmt die Organisation eine intensive Generationendebatte über die Leistungsbereitschaft der Jugendlichen und jungen Erwachsenen wahr. Die Bandbreite betrieblicher Resonanz reiche dabei von außergewöhnlicher Einsatzbereitschaft bis hin zu einer maximaler Freizeitorientierung von jungen Arbeitnehmern. Die Ursache dieser Unterschiede in der jungen Generation ließen sich auf die Ausgestaltung des Steuer- und Abgabenrechts zurückführen, welches nachhaltigen Vermögensaufbau durch Leistung nahezu verunmöglichen würde. Kritisiert werden vor allem die im EU-Vergleich hohen Lohnnebenkosten und die hohe Überstundenbesteuerung.

Halbsteuersatz bei Vollzeit für unter 30-jährige

„Unter den aktuellen Rahmenbedingungen zahlt es sich für die Jungen nicht aus, mehr Arbeit zu leisten“ erklärt dazu Maximilian Priglinger, Vorsitzender der Jungen Industrie OÖ. Daher unterstützt die Organisation Pierers Vorschlag der steuerlichen Begünstigung von unter 30-Jährigen in Form eines Halbsteuersatzes bei Vollzeitbeschäftigung. Außerdem sollen die ersten zwanzig Überstunden bei Vollzeitbeschäftigung steuerfrei ausbezahlt werden. Im nächsten Schritt gelte es, ein entsprechendes Steuer-Modell auszuarbeiten und im Detail abzustimmen.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden