Freitag 25. April 2025
KW 17


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

LINZ. Der Gestaltungsbeirat der Stadt Linz hat zwei neue Mitglieder: die Architektin Kathrin Gimmel und Architekt Rüdiger Lainer sind neu im vierköpfigen Gremium. Dem Beirat werden vor allem Großbauvorhaben oder Projekte mit besonderer Bedeutung für das Stadtbild zugewiesen.

Von links: Hans-Martin Neumann (Direktor Planung, Technik und Umwelt), Planungsstadtrat Dietmar Prammer, Architektin Kathrin Gimmel, Bürgermeister Klaus Luger, Architekt Markus Kaplan, Architekt Albert Wimmer. Nicht im Bild: Architekt Rüdiger Lainer. (Foto: Stadt Linz)

Anlässlich der 187. Sitzung des Beirates für Stadtgestaltung wurden die neuen Mitglieder von Bürgermeister Klaus Luger angelobt. Architekt Markus Kaplan und Architekt Albert Wimmer bleiben im Beirat. Letzterer übernimmt den Vorsitz von Architektin Anne Kaestle.

Kathrin Gimmel: Lebensqualität und Nachhaltigkeit verbinden

Nach ihrem Masterabschluss in Architektur an der ETH Zürich im Jahr 2009 zog Kathrin Gimmel nach Kopenhagen. Gimmel ist derzeit Mitglied des dänischen Kunstausschusses für Architektur und unterrichtet an der Königlich Dänischen Akademie der Schönen Künste, School of Architecture in Kopenhagen. Sie ist Mitherausgeberin von The Atlas of the Copenhagens, einem Buch, das die Mechanismen nachhaltiger Stadtmessung in Bezug auf das Kopenhagener Stadtgebiet untersucht.

Gemeinsam mit ihren Partnern Jakob Christensen und Jan Tanaka leitet Gimmel das Architekturbüro JAJA. Den Fokus legt das Architekturbüro auf Mobilität, Transformation und Biomaterialien. Ihr Ziel ist es, zu einer Zukunft beizutragen, die Lebensqualität und Nachhaltigkeit verbindet.

Rüdiger Lainer: mit Architektur Mehrwert für Linz generieren

Der gebürtige Salzburger Rüdiger Lainer betreibt seit 2005 gemeinsam mit Oliver Sterl die Büropartnerschaft RLP Rüdiger Lainer + Partner in Wien. Mit seinem Büro realisierte er Projekte unterschiedlicher Größenordnung und Thematik. Von 1995 bis 2006 lehrte er als Professor und Leiter der Meisterschule für Architektur an der Akademie der bildenden Künste Wien.

Er war Mitglied des Grundstückbeirats in Wien (1999–2002), des Gestaltungsbeirats von Krems (1996–99) und von Salzburg (2003–2007, Vorsitz seit 2004). Zudem war er Vorsitzender des Fachbeirats für Stadtplanung und Stadtgestaltung in Wien. Diese Funktion übte er in Graz vier Jahre lang aus. Auch war er Vizepräsident der Zentralvereinigung der Architekten Österreichs und ist seit 2001 Vorstandsmitglied von Europan Österreich sowie von „Sounding Board Welterbe Wien“ seit 2019. Für die Stadt Linz möchte Lainer mit Architektur Mehrwert generieren – für Auftraggeber, Nutzer und die Öffentlichkeit. 

„Hohe Expertise im Gremium“

„Mit Frau Gimmel und Herrn Lainer gewinnt die Stadt Linz erneut zwei namhafte Städtebau- und Architekturexperten für den Gestaltungsbeitrat. Ich freue mich über die weiterhin hohe Expertise in diesem für die Stadt Linz so wichtigem Gremium, das zukunftsgebend für die Lebensstadt Linz ist und einen wesentlichen Beitrag zur Stadtentwicklung leistet“, erläutert Bürgermeister Klaus Luger.

„Der Gestaltungsbeirat begutachtet die eingereichten Bauvorhaben seit 34 Jahren und lässt Erfahrung, Expertise und Engagement für hochwertige Baukultur einfließen. Seine Mitglieder aus dem Kreis profilierter in- und ausländischer Architektinnen und Architekten sorgen für die objektive Beurteilung von Bauvorhaben, und tragen in engem Austausch mit den Planungsbüros zur Steigerung der architektonischen Qualität unseres Stadtbildes bei“, unterstreicht Planungsreferent Stadtrat Dietmar Prammer.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden