Landeshauptmann Stelzer: „Helfen dort, wo Hilfe notwendig ist“
LINZ/OÖ. Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, das Positive zu erkennen und zu schätzen. Landeshauptmann Thomas Stelzer im Interview mit Tips über Erreichtes und Pläne für 2023.

Tips: Was hat Sie im herausfordernden Jahr 2022 positiv gestimmt?
Thomas Stelzer: Positiv gestimmt hat mich, dass wir, trotz aller Schwierigkeiten auf der Welt, die höchste Beschäftigung im Land und damit Einkommenssicherheit für so viele haben wie noch nie in unserer Geschichte. Das zeigt, dass wir ein sehr starker Standort sind, der viel Sicherheit vermitteln kann. Das ist eine gute Grundlage, eine feste Basis, auf der wir weiter aufbauen können.
Tips: Worum beneiden uns andere Bundesländer?
Stelzer: Ein großer Vorteil Oberösterreichs ist die wirtschaftliche Stärke, die Wertschöpfung, die Ertragskraft, die wir haben. Als Land gestalten wir in der Gesamtheit, ohne Tunnelblick auf Wirtschaft, Soziales oder Kultur. Es ist uns immer gelungen, in der ganzen Breite zu gestalten. Das ist, glaube ich, ein großer Vorteil, den wir haben.
Tips: Von welchen Budgetmaßnahmen profitiert der Oberösterreicher persönlich?
Stelzer: Wir haben erstmals über acht Milliarden Euro Jahresbudget, das größte, das wir jemals hatten. Ein Schwerpunkt im Haushalt ist helfen, dort wo Hilfe notwendig ist, wie beim Heizen. Wir unterstützen die Pendlerinnen und Pendler, wir unterstützen die Sozialmärkte, und wir werden mit 1. Jänner unsere Sozialleistungen und Unterstützungen valorisieren. Das ist die unmittelbare Hilfe, die direkt auf Einzelne geht. Ein zweiter Schwerpunkt ist: Wir investieren in die Zukunftsfähigkeit des Landes. Das klingt als großer Anspruch, aber am Ende des Tages soll es dazu dienen, dass wir auch in fünf oder zehn Jahren, wenn sich die neuen Technologien durchsetzen und wir eine klimafitte Industrie brauchen, die Arbeitsplätze sichern können. Also insofern ist auch dieses große Ziel wieder etwas, was direkt auf den Einzelnen durchwirkt.
Tips: Worauf können sich die Oberösterreicher im Jahr 2023 freuen?
Stelzer: Auf ein hoffentlich gutes Jahr. Ich hoffe sehr, dass es uns gelingen wird, uns innerhalb des Rahmens, den wir haben, gut weiterzuentwickeln. Dass all die Hilfen, die wir eingeführt haben, auch entsprechend greifen. Und es wird viele tolle kulturelle Anlässe geben, wie die neue communale, das Kinder- und Jugendtheaterfestival Schäxpir oder das Festival der Regionen. Persönlich freue ich mich auch auf das neue Stadion in Linz.
Tips: Wofür sind Sie dankbar?
Stelzer: Dankbar bin ich jeden Tag dafür, dass ich hier lebe, hier auf die Welt gekommen bin. Ich glaube, wenn man sich auf der Welt umschaut, gibt es schlechtere Plätze in diesen Zeiten.
Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.
Jetzt anmelden