Samstag 12. April 2025
KW 15


Weitere Angebote

Sociale Medien

Kontakt

Landstraße waschen für mehr Sicherheit: VP schlägt Maßnahmenpaket vor

Anna Fessler, 07.02.2023 15:02

LINZ. Mit einem ungewöhnlichen Vorschlag ließ die Linzer VP aufhorchen: weil mehr Sauberkeit zu mehr Sicherheit führe, solle die Landstraße einmal pro Woche gewaschen werden. Zudem sollen „Waste-Watchers“ nach Wiener Vorbild in Linz installiert werden. Die Umgestaltung des Volksgartens und eine Sauberkeitscharta gehört ebenfalls zum Konzept.

Ein häufigeres Waschen der Landstraße ist Teil des von der VP vorgeschlagenen Maßnahmenpakets. (Foto: Michael Dworschak)
Ein häufigeres Waschen der Landstraße ist Teil des von der VP vorgeschlagenen Maßnahmenpakets. (Foto: Michael Dworschak)

Unter dem Motto „SOS - Sicherheit, Ordnung, Sauberkeit“ will die Linzer VP die Sicherheit in Linz verbessern. Zum Linzer Volksgarten wurde bereits ein Antrag im Linzer Gemeinderat eingebracht, der dem Stadtsenat zugewiesen wurde. Darüber hinaus sei ein umfangreiches Maßnahmenpaket erforderlich, sagt Vizebürgermeister Martin Hajart.

Mehr Kontrollen im Volksgarten, hellere Beleuchtung

Im Volksgarten sollen gemeinsam mit Nutzergruppen Regeln vereinbart werden, deren Einhaltung dann auch kontrolliert wird. Im Antrag ist auch von einer Neusituierung der Sitzmöglichkeiten die Rede. Die Bänke an der Landstraße sollen versetzt werden, diese seien „zum Treffpunkt jener Klientel geworden, die man dort nicht haben möchte“, sagt Hajart, der damit Suchtkranke meint. Nun soll laut Linzer Volkspartei zusätzlich die Kontrollen durch Polizei und Ordnungsdienst verschärft werden.

„Der Volksgarten ist, wenn man mit dem Zug nach Linz kommt und dann ins Zentrum möchte, mit das Erste, was man von Linz sieht. Dementsprechend sollte er einladend, freundlich und sauber gestaltet sein“, sagt Hajart. Das bedeutet auch eine hellere Straßenbeleuchtung im Bereich Volksgarten und Landstraße.

Landstraße öfter waschen und „Waste-Watchers“

Als weitere Maßnahme soll die Landstraße künftig nicht nur einmal pro Monat sondern wöchentlich gewaschen werden. Auch sogenannte Waste-Watchers will die VP installieren, diese hätten sich in Wien bereits bewährt, so Klubobfrau Elisabeth Manhal. In Wien dürfen die „Waste-Watchers“ Personen anhalten, deren Identität feststellen, sie abmahnen und Organstrafen verhängen. „Der Ordnungsdienst hätte dafür zwar die Kompetenzen, setzt aber nicht den nötigen Schwerpunkt und die personellen Ressourcen reichen nicht.“, so Manhal. Grundsätzlich müsse die Sensibilität für Müll und den Umgang damit erhöht werden.

Sauberkeits-Charta nach Schweizer Vorbild

Müll sei auch im Linzer Süden ein großes Problem: vor allem rund um den Pichlinger See seien bei Müllsammelaktionen innerhalb weniger Minuten mehrere Müllsäcke voll. Gegen die Vermüllung soll auch eine Sauberkeits-Charta helfen. Damit verpflichten sich Unternehmen freiwillig, weniger Abfall in Umlauf zu bringen, die korrekte Trennung zu fördern oder die Reinigung des öffentlichen Raums zu unterstützen. Beispielsweise könnten Take-Away-Anbieter Menüs in Mehrweg-Behältern zu vergünstigten Preisen anbieten, um den Müll zu verringern. Die Idee zur Sauberkeitscharta kommt aus der Stadt Bern, die 2020 eine solche ins Leben rief. Hajart und Manhal kündigen dazu einen Antrag im nächsten Gemeinderat an.


Kommentare sind nur für eingeloggte User verfügbar.

Jetzt anmelden